Zukunft gemeinsam gestalten
Die HSD Hochschule Döpfer und die Feuerwehr Duisburg haben Ende November eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, welche akademische Weiterbildung und berufliche Praxis miteinander verbindet. Die Zusammenarbeit bietet der Feuerwehr eine zusätzliche Personalentwicklung und eröffnet den Studierenden neue Perspektiven im Gesundheits- und Rettungswesen.
Qualifizierte Fachkräfte für die Feuerwehr Duisburg
Für Mitarbeitende der Feuerwehr Duisburg besteht die Möglichkeit, sich durch berufsbegleitende Studiengänge an der HSD Hochschule Döpfer weiter zu qualifizieren. Angeboten werden die Masterstudiengänge „Gesundheitspädagogik“, „Medizinpädagogik“ sowie „Pädagogik für Gesundheitsberufe“.
„Mit einem Abschluss an der Hochschule verfügen die Absolventen der Masterstudiengänge über optimale Voraussetzungen, um als qualifizierte Lehrkräfte im Gesundheits- und Medizinbereich eingesetzt zu werden“, so Dr. Stefan Schmerbeck, stellvertretender Leiter der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr Duisburg.
Wissenschaft trifft Praxis
Die enge Verzahnung zwischen der Hochschule und der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen fördert den Theorie-Praxis-Transfer und damit das wissenschaftliche Arbeiten in der beruflichen Bildung. Im direkten Austausch zwischen der Hochschule und der Feuerwehr können den Studierenden so praxisnahe Inhalte vermittelt werden.
Starkes Fundament für Duisburger Rettungswesen
Prof. Dr. Karin Kohlstedt, Präsidentin der HSD Hochschule Döpfer, hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: „Mit der Feuerwehr Duisburg haben wir einen engagierten Partner gewonnen, der die Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Mitarbeitenden proaktiv unterstützt. Gemeinsam schaffen wir ein starkes Fundament für die nachhaltige Entwicklung im Rettungswesen.“
Die Partnerschaft zeigt, wie Hochschulen und öffentliche Institutionen durch Zusammenarbeit zukunftsfähige Lösungen entwickeln können. Sowohl für die Feuerwehr Duisburg als auch die HSD Hochschule Döpfer ist dies ein wichtiger Schritt in eine nachhaltige Zukunft im Gesundheits- und Rettungswesen.
Über die Feuerwehr Duisburg
Die Feuerwehr Duisburg zählt mit zu den größten Berufsfeuerwehren Deutschlands. Sie unterhält sechs Feuer- und Rettungswachen, fünf Notarztstützpunkte, eine Luftrettungsstation, eine Leitstelle und eine Löschbootwache. Die Aus- und Fortbildung von Rettungsdienstpersonal findet an der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen statt.
HSD Hochschule Döpfer
Die HSD Hochschule Döpfer (HSD) ist eine staatlich anerkannte, systemakkreditierte Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Soziales mit Sitz in Potsdam und betreibt weitere Standorte in Hamburg, Köln und Regensburg. Die Studiengänge zeichnen sich durch große Praxisnähe, innovative und flexible Lernformen sowie eine gute Vernetzung mit Branchenpartnern aus. Diese Struktur bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsfeldern im Gesundheits- und Sozialbereich vor. Als Wegbereiter für die Akademisierung und Professionalisierung nicht-ärztlicher Fachberufe verfügt die HSD über etablierte Strukturen zur fachlichen Studienvorbereitung und umfangreiche Erfahrungen bei der berufszulassungsrechtlichen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Die Hochschule ist Teil der Döpfer-Gruppe, die an 11 Standorten in Deutschland Berufsfachschulen, Fachakademien und Therapiepraxen für Physio-, Logo- und Ergotherapie betreibt.
HSD Hochschule Döpfer
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen