Anzeige

Bundesverdienstkreuz am Bande für Duisburger Boxtrainer Eduard Schwabe

Eduard Schwabe (hier mit seiner Frau Helga) wird das Bundesverdienstkreuz verliehen; Bürgermeisterin Edeltraud Klabun (links) übergibt die Auszeichnung. Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg.
_______________________________________________
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den langjährigen Boxtrainer Eduard Schwabe für seine ehrenamtlichen Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn überreichte dem 80-Jährigen im Duisburger Rathaus diese hohe Auszeichnung. „Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, dass der Trainingsraum nicht bloß als Kampfstätte wahrgenommen wird, sondern auch als sicherer Hafen, in dem man ein gesellschaftliches Miteinander trainieren kann“, würdigte die Bürgermeisterin Schwabes sozialen Einfluss.

In der Begründung heißt es unter anderem, dass Eduard Schwabe „mit großem Engagement, hoher Motivation und Sachverstand“ den Boxsport positiv beeinflusst habe und „ihm sein hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Fleiß, Disziplin und sein ausgleichendes Wesen in Verbindung mit verbindlichem, zielorientiertem Handeln auch weit über die Stadtgrenzen Duisburgs hinaus hohe Wertschätzung eingebracht“ habe.

Eduard Schwabe begann seine Box-Karriere Anfang der 60er-Jahre bei Schwarz-Weiß Westende Hamborn, beendete seine aktive Laufbahn nach rund 30 Kämpfen, um sich dann dem Nachwuchs zu widmen. Als Trainer hat sich der gelernte Maschinenbautechniker jahrzehntelang für Kinder und Jugendliche im und außerhalb des Boxrings eingesetzt. „Ich wollte helfen und Spaß am Sport vermitteln“, zeigt sich der Geehrte bescheiden.

Ob in Hamborn, bei den Boxfreunden Bottrop oder zuletzt beim DJK Eintracht Marxloh im Petershof – Eduard Schwabe opferte viel Freizeit, um jungen Sportlern Vertrauensperson und Vorbild sein zu können, ihnen Disziplin und Werte zu vermitteln. Dabei war es ihm stets ein Anliegen, die Persönlichkeit junger Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion – zu stärken. Und noch heute überrascht er in sporadischen Trainingseinheiten so manchen Jüngeren mit seiner Fitness und Reaktionsschnelligkeit.

In seinen langen Trainerjahren formte der Duisburger auch Titelträger. Denis Makarov, Marcel Hadjali und Alexander Kupreenko wurden mehrfach Deutsche Meister in verschiedenen Gewichtsklassen. Makarov 2010 sogar Europameister im Federgewicht.
Stadt Duisburg
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen