Anzeige

Weihnachtsabfall richtig trennen: So geht’s mit Geschenkpapier & Co.

Foto: Roman Odintsov / pexels.
_________________________________
In der festlichen Weihnachtszeit häuft sich nicht nur der Genuss, sondern auch der Abfall. Geschenke, Dekorationen und festliche Mahlzeiten hinterlassen oft eine Menge Verpackungsmaterial. Doch auch in den Feiertagen gilt: Sorgfältige Abfalltrennung schont wertvolle Rohstoffe und hilft, die Umwelt zu schützen.

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erinnern an die korrekte Entsorgung von Papierabfällen während der Feiertage.

Besonders bei Geschenkverpackungen gibt es einiges zu beachten:

  • Altpapier: Kartons und Geschenkpapier ohne metallische oder plastikhaltige Beschichtungen dürfen in die Papiertonne. Dazu gehören auch einfache Geschenkanhänger und Verpackungen aus reinen Papiermaterialien.
  • Restmüll: Geschenkpapier, das mit Glitzer, Folie oder Kunststoffelementen versehen ist, gehört in den Restmüll. Ebenso wie beschichtetes Papier oder Backpapier.
  • Wertstofftonne: Folien und Schleifen aus Kunststoff landen in der Wertstofftonne. Diese können recycelt werden und tragen zur Wiederverwertung bei.

Auch andere Materialien gehören in die entsprechenden Sammelbehälter: Kunststoff und Metall gehören in die Wertstofftonne, Altglas in die Glassammelcontainer, Lebensmittelabfälle in die Bio- oder Restmülltonne. Batterien müssen immer separat über den Einzelhandel oder die Recyclinghöfe entsorgt werden.

Richtig getrennte Abfälle können mehrfach wiederverwendet und somit die Ressourcen geschont werden.

Wer sich unsicher ist, findet Tipps und auch lustige Unterhaltung zur richtigen Abfalltrennung unter www.vollimtrennt.de.

 
Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Foto: Logo.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg entsorgen nicht nur den Abfall oder reinigen die Straßen, sondern sind auch für das Abwasser der Stadt verantwortlich und bauen oder reparieren Straßen und Brücken. Die Pflege städtischer Spielplätze, städtischer Grünanlagen oder der städtischen Friedhöfe gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Wirtschaftsbetriebe. Als Anstalt des öffentlichen Rechts gehören die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu den wichtigsten Unternehmen der Stadt.
www.wb-duisburg.de

Aufgaben:

  • Abfallentsorgung
  • Stadtreinigung
  • Stadtentwässerung
  • Planung und Unterhaltung der Spielplätze
  • Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
  • Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
  • Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze,
    Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen
  • Bewirtschaftung der Städtischen Immobilien
    (Sondervermögen-Immobilien Duisburg SVI,
    ehemals Immobilien-Management Duisburg IMD)
  • Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
  • Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt

Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)
Foto: Roman Odintsov / pexels

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen