Studenten der Hochschule der bildenden Künste Essen bringen Farben für kleine Herzen
Für die Studierenden des Studiengangs Malerei/Grafik der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen war es ein ganz besonderes (Herzens-)Projekt: Innerhalb von drei Wochen haben sie die Wände der Kinderkardiologie im Herzzentrum Duisburg, das gerade seine neuen Räumlichkeiten im Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord bezogen hat, mit farbenfrohen, kindgerechten Kunstwerken verschönert.
Unter der Leitung des Künstlers Tim Trantenroth, Professor an der HBK Essen, entwarfen acht Studenten eine Vielzahl von tierisch-naturalistischen Figuren und abstrakten Malereien. So ziert die Wand im Spielzimmer der Kinderstation ein märchenhafter Wald, im Flur schauen Frösche, Eichhörnchen und Zugvögel von den Wänden und im Eingangsbereich werden Patienten und Besucher von einem großen Octopus und abstrakten Motiven empfangen.
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Evangelischen Krankenhaus Duisburg-Nord und der HBK umgesetzt und pünktlich zum Umzug des Herzzentrums von Duisburg-Meiderich an den neuen Standort in Duisburg-Fahrn fertiggestellt. Ziel der Kooperation war es, den oft emotional schweren Krankenhausaufenthalt für die kleinen Patienten ein Stück weit angenehmer zu gestalten.
„Wir freuen uns sehr über diese Kunstwerke.“, sagte Franz Hafner, Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikverbunds Evangelisches Klinikum Niederrhein (EVKLN) anlässlich einer ersten Besichtigung, „Und wir bedanken uns ganz herzlich, vor allem auch im Namen unserer kleinen Patienten und ihrer Familien. Wir sind überzeugt, dass die heiteren, farbenfrohen Motive ihnen den Aufenthalt in unserem Krankenhaus trotz aller Belastungen leichter machen werden.“
„Bei der künstlerischen Gestaltung der Kinderstation war es uns wichtig, das Gesamtambiente im Blick zu haben.“, ergänzte Dr. Andreas Sander, medizinischer Geschäftsführer des EVKLN. „Für uns stellte sich die spannende Frage, wie Genesung mit allen Sinnen geschehen kann. Das Kinderherzzentrum hat hierbei natürlich einen ganz besonderen Bedarf. Die Wandgestaltungen haben die gesamte Atmosphäre in der Kinderkardiologie spürbar verändert.“
Für die Studierenden war es eine gute Gelegenheit, ihre künstlerischen Fähigkeiten in einem sozialen Kontext einzubringen. Gleichzeitig war das Projekt eine Herausforderung: „Die Ausgestaltung der Motive war sehr zeitintensiv, teilweise zeitintensiver als gedacht. Die Studierenden konnten so wertvolle Erfahrung in der Praxis sammeln. Wir sind dem Krankenhaus daher sehr dankbar, diese wertvolle Möglichkeit der Wandgestaltung bekommen zu haben“, erklärte Prof. Tim Trantenroth.
Die künstlerische Verschönerung der Kinderkardiologie ist ein schönes Beispiel dafür, wie kreative Projekte die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Patienten in medizinischen Einrichtungen fördern können.
#verbundenstark
Der Verbund Evangelisches Klinikum Niederrhein und BETHESDA Krankenhaus Duisburg deckt an insgesamt fünf Standorten mit einer Vielzahl an Fachkliniken ein breites medizinisches Spektrum ab. Zum Verbund gehören: das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen, das Evangelische Krankenhaus Dinslaken und das BETHESDA Krankenhaus Duisburg.
Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen