Neue Spielmöglichkeiten dank GOFUS-Unterstützung
Im Rahmen des städtischen Spielplatzprogramms wurden die Spielplätze am Berthaplatz in Duisburg-Hochemmerich und an der Herrmannstraße/Ottostraße in Duisburg-Marxloh umfassend saniert und überarbeitet. Dank der Unterstützung des Projekts „PLATZ DA! Für mehr Bewegung“, das vom Verein GOFUS ins Leben gerufen wurde, konnten die Spielplätze zusätzlich mit innovativen Spielangeboten ausgestattet werden. „Die neuen Spielplätze lassen Kinderherzen höherschlagen. Mit großzügiger Unterstützung der GOFUS kann endlich wieder gerutscht, gewippt und geklettert werden. Dafür mein herzliches Dankeschön“, sagt Oberbürgermeister Sören Link.
GOFUS steht für Golfende Fußballer
Der Verein besteht hauptsächlich aus rund 550 ehemaligen Profi-Fußballern, aber auch prominente Persönlichkeiten aus anderen Bereichen sind Mitglieder. Diese engagieren sich durch die Teilnahme an Golfturnieren, deren Erlöse in soziale Projekte fließen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Instandsetzung und Erweiterung von Spielplätzen in sozial benachteiligten Stadtteilen – und genau deshalb wurde der Verein auch in Hochemmerich und Marxloh aktiv. Im Rahmen des Projekts „PLATZ DA!“ wurden bereits fast 300 Spielplätze deutschlandweit renoviert. „Wir freuen uns mit GOFUS, sozial benachteiligten Kindern durch die Renovierung von Spielplätzen in Stadtteilen wie Hochemmerich und Marxloh eine bessere Zukunft zu ermöglichen“, betont Manfred Wenigmann, Projektleiter von „PLATZ DA!“.
Spielplatz am Berthaplatz – Rundum erneuert und mit neuen Highlights
Der Spielplatz am Berthaplatz in Hochemmerich erstrahlt nach einer umfangreichen Renovierung für insgesamt 47.500 Euro in neuem Glanz. Besonders hervorzuheben ist die Spende des Vereins GOFUS in Höhe von 10.000 Euro, mit der das Spielangebot für Kinder weiter verbessert werden konnte. Die Umgestaltung des Spielplatzes umfasst nun eine Vielzahl innovativer und altersgerechter Spielmöglichkeiten. Ein neues Highlight ist die Kletterkombination, die die alte Kletterpyramide ersetzt. Der sechseckige Kletterknoten mit seinen vielfältigen Netzen, Sprossen und Holzstrukturen stellt eine spannende Herausforderung für Kinder unterschiedlichen Alters dar. Ein neuer Spielturm mit Rutsche, Sitzbank und verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten ersetzt den alten, maroden Rutschenturm und sorgt für noch mehr Abwechslung. Weiterhin wurde ein neues Drehspielgerät aufgestellt, das zu Bewegung und Interaktion anregt, sowie eine neue Sandbaustelle, an der Kinder kreativ spielen können. Zwei neue Wipptiere und eine renovierte 6-Eck-Schaukel ergänzen das Angebot. Auch die Tischtennisplatte sowie die Bankplätze und Eingänge wurden gereinigt und sind nun wieder in einwandfreiem Zustand.
Spielplatz Herrmannstraße/Ottostraße – Ein neues Spielschiff für kleine Abenteurer
Auch der stark frequentierte Spielplatz an der Herrmannstraße/Ottostraße in Duisburg-Marxloh konnte dank einer Spende von 10.000 Euro durch den Verein GOFUS um neue, spannende Spielmöglichkeiten erweitert werden. Ein Kletterspielschiff ersetzt die alte Niederseilkletteranlage und bietet Kindern vielfältige Möglichkeiten zum Klettern und für Rollenspiele. Darüber hinaus wurde das Spielangebot um eine zusätzliche Wippe ergänzt.
Eröffnung und Patenschaften
Eröffnet wurde der Spielplatz am Berthaplatz gemeinsam mit Kinder des Familienzentrums Berns´schen Hof und durch Oberbürgermeister Sören Link und Manfred Wenigmann, Projektleiter „PLATZ DA!“. Die Patenschaften für die beiden neuen Spielplätze übernimmt Michael Preetz, Geschäftsführer MSV Duisburg und ehemaliger Nationalspieler. Rückblickend sagt Michael Preetz: „Vor acht Jahren hat der MSV mit PLATZ DA! den Spielplatz an der Kirchstraße in Mittelmeiderich in Form gebracht. Umso schöner, dass wir jetzt unter unserem Motto #MSVereint auch in Hochemmerich und Marxloh wieder gemeinsam anpacken. Für die ZebraFamilie ist es selbstverständlich, auch abseits des Fußball-Platzes für unsere Stadt und die Kinder und Menschen, die sie ausmachen, da zu sein“.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg laden alle Anwohner und interessierten Familien herzlich ein, die zwei neu gestalteten Spielplätze zu besuchen und von den vielfältigen Angeboten Gebrauch zu machen.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg entsorgen nicht nur den Abfall oder reinigen die Straßen, sondern sind auch für das Abwasser der Stadt verantwortlich und bauen oder reparieren Straßen und Brücken. Die Pflege städtischer Spielplätze, städtischer Grünanlagen oder der städtischen Friedhöfe gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Wirtschaftsbetriebe. Als Anstalt des öffentlichen Rechts gehören die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu den wichtigsten Unternehmen der Stadt.
www.wb-duisburg.de
Aufgaben:
- Abfallentsorgung
- Stadtreinigung
- Stadtentwässerung
- Planung und Unterhaltung der Spielplätze
- Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
- Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
- Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze,
Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen - Bewirtschaftung der Städtischen Immobilien
(Sondervermögen-Immobilien Duisburg SVI,
ehemals Immobilien-Management Duisburg IMD) - Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
- Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen