Bi – was?! Ja, BiWAS heißt die neue internationale Lern-Umgebung für schlaue Köpfe in der Binnenschifffahrt. Die Abkürzung steht für Binnenwasserstraßenwissen und macht Spaß auf Berufe auf dem Wasser. Duisburg setzt damit ein bundesweites Zeichen: Am 13. Februar wurde die größte deutschsprachige Plattform rund um die Wasserstraßen vorgestellt. Lehrkräfte, Schüler und Nachwuchskräfte profitieren von geballtem […]
Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme 2024 knapp doppelt so hoch wie vor der Energiekrise (2021) Mehrkosten von bis zu 375 Euro für 70-m2-Wohnung mit Fernwärme in 2024 gegenüber 2021 in NRW Bei Wohnungen mit Öl bis zu 280 Euro, mit Gas bis zu 211 Euro mehr Repräsentative YouGov-Umfrage von Mitte Januar 2025 zeigt: Fast […]
Fünf neue Beete verschönern das Stadtbild Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen ihre Initiative zur nachhaltigen Stadtverschönerung fort und haben fünf weitere Staudenbeete im Stadtgebiet angelegt. Mit trockenresistenten und standortgerechten Pflanzen verwandeln sich ehemals graue Flächen in farbenfrohe Blühzonen, die nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch wertvolle Lebensräume für Insekten schaffen. „Die Beete wurden gezielt so […]
Die Arkaden in der Duisburger Innenstadt erhalten eine neue und moderne Überdachung. Das bisherige Dach der markanten Arkaden, die sich über die Königstraße, die Kuhstraße und die Düsseldorfer Straße erstrecken, wird durch eine UV-beständigere Plexiglasvariante ersetzt. Erbaut wurden die Arkaden zwischen 1984 und 1987 und erstrecken sich über eine Länge von rund 570 Metern – […]
Sebastian Beck folgt zum 01. Juli 2025 auf Uwe Linsen Zum 30. Juni 2025 verabschiedet sich Uwe Linsen nach langjähriger und erfolgreicher Tätigkeit bei den Wirtschaftsbetriebe Duisburg in den wohlverdienten Ruhestand. Die Nachfolge tritt ab dem 01. Juli 2025 Sebastian Beck an, der bei den Wirtschaftsbetrieben bereits als Geschäftsbereichsleiter der Stadtentwässerung und Prokurist zur positiven […]
Kick-Off-Veranstaltung am 6. März im Lehmbruck Museum Die Kommunale Wärmeplanung soll aufzeigen, wie die Wärmeversorgung in Duisburg bis 2045 klimafreundlich und wirtschaftlich gestaltet werden kann. Den aktuellen Planungsstand stellt die Stadt Duisburg ab dem 6. März den Duisburgern vor – auf einer neuen Internetseite und in insgesamt acht Veranstaltungen in ganz Duisburg. Die Bürgerbeteiligung zur […]
Der Start ins Berufsleben ist geglückt: Nach monatelangem Büffeln und Sammeln praktischer Erfahrungen haben sieben Kaufleute sowie vier technisch-gewerbliche Auszubildende bei der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) ihre Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert und dürfen sich nun Industriekaufleute (IK) oder Industriemechaniker (IM) nennen – und das sogar vor der Zeit. „Diese Auszubildenden haben ihre Prüfungen vorgezogen, dadurch […]
In den bevorstehenden Osterferien bietet das Amt für Schulische Bildung in Zusammenarbeit mit den Ganztagsträgern wieder ein kostenfreies Betreuungsangebot für Duisburger Grundschulkinder an. An insgesamt 15 verschiedenen Standorten in Duisburg können Kinder vom 14. bis 17. April sowie vom 22. bis 22. April, jeweils täglich von 8 bis 16 Uhr an vielfältigen Aktivitäten teilnehmen. Unter […]
Interessierte können sich bis zum 26. Februar melden Das Duisburg-Leipziger Musiktheaterprojekt zu jugendlichem Widerstand während der NS-Zeit geht in die nächste Phase. Nachdem verschiedene Duisburger Chöre schon seit mehreren Wochen für das Szenische Konzert „House of Resistance“ proben, das am 8. Mai 2025 im Theater Duisburg zur Aufführung kommt, gibt es nun die Möglichkeit, in […]
Feierstunde auf der linken Rheinseite: Die GEBAG hat mit einem Richtfest einen Meilenstein bei ihrem Neubauprojekt „In den Peschen“ zelebriert. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft errichtet auf einem über 6.700 Quadratmeter großen Grundstück im Stadtteil Rheinhausen ein Mehrfamilienhaus mit 36 Wohnungen sowie acht Reihenhäuser. „Das Projekt In den Peschen garantiert bezahlbaren Wohnraum und ist deshalb ein starkes […]