Duisburg und die Arbeitswelt werden immer digitaler. Die Duisburg CityCom (DCC) liefert dafür die erforderliche und leistungsfähige IT-Infrastruktur, insbesondere für die Unternehmen im DVV-Konzern sowie für die Stadtverwaltung Duisburg. Die DCC betreibt bereits heute drei leistungsstarke Rechenzentren und plant stetig Erweiterungen und Neubauten, denn der Bedarf wächst unvermindert weiter.
________________________________________________
3.470 Server arbeiten in den DCC-Rechenzentren. Das sind noch einmal 520 mehr als noch im Jahr 2023. Die Leistung geht von 9.362 CPU-Kernen aus – das sind rund 13 Prozent mehr als im vorherigen Jahr. „Wir arbeiten konsequent daran, die Leistungsfähigkeit unserer IT-Infrastruktur zu erweitern und zu verbessern, um ausreichend Kapazitäten für die stetig steigenden Anforderungen und die steigende Nachfrage bedienen zu können“, erklärt Marcus Vunic, Geschäftsführer Recht, Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung im DVV-Konzern. Damit in den wachsenden Rechenzentren entsprechend schnell gearbeitet werden kann, stehen 185.804 Gigabyte (GB) RAM, also Arbeitsspeicher für die Rechenleistung zur Verfügung – das sind rund 18 Prozent mehr Arbeitsspeicher als im Jahr zuvor.
________________________________________________
Die DCC stellt nicht nur die IT-Infrastruktur für den DVV-Konzern und für die Stadtverwaltung bereit, sondern auch für andere öffentliche Einrichtungen und private Unternehmen. Dazu gehört beispielsweise auch die Universität Duisburg-Essen, die in den DCC-Rechenzentren ihre Hochleistungscomputer hosten lässt. „Der Bereich des Hostings und der Colocation für Drittkunden wächst weiterhin an. Das liegt einerseits daran, dass wir eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit bieten, andererseits als regionaler Partner auch Anforderungen abseits des Standards bedienen“, sagt Almir Tutic, Geschäftsführer der DCC. Die DCC-Rechenzentren sind nach höchsten Sicherheitsstandards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert.
Duisburg CityCom GmbH (DCC)
Die DCC Duisburg CityCom GmbH (DCC) ist ein kommunaler IT- und Telekommunikationsdienstleister, der für seine Kunden Anschlüsse an das Highspeed-Breitbandnetz, schnellen Datentransfer und Speicherlösungen und die Vernetzung von Standorten realisiert. Dafür betreibt die DCC am Standort Duisburg ein eigenes Glasfaser-Breitbandnetz sowie mehrere zertifizierte Hochverfügbarkeits-Rechenzentren. Die DCC, für die mehr als 180 Beschäftigte tätig sind, ist Teil der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV). Zum DVV-Konzern mit rund 4.400 Beschäftigten gehören über 30 Gesellschaften in den Bereichen Versorgung, Mobilität und Services, die entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in Duisburg beitragen.
DCC Duisburg CityCom GmbH
Foto: Daniel Tomczak / DVV, Infografik: DCC
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen