Die Gartenschau vor der eigenen Haustür
______________________________________________________
„Mein Garten“ ist die dritte Ebene, die Mitmach-Ebene, der IGA: Sie will zivilgesellschaftliches Engagement in der Region sichtbar machen und den Austausch untereinander fördern. Beteiligen können sich Nachbarschaften, Kleingärtner, private Initiativen, Unternehmen, Verbände und Bildungseinrichtungen – egal ob mit Pflanzenbörse, Gemeinschaftsgarten, urbanem Acker oder nachhaltigem Stadtteilfest. Die Projektdatenbank bietet die Möglichkeit, die Vielzahl von Initiativen im Ruhrgebiet zu entdecken, sich zu vernetzen und nachhaltige Projekte zu gestalten. In wenigen Schritten kann ein Projekt eingestellt werden. Sobald es angelegt ist, wird es über die IGA geprüft und veröffentlicht
Auch auf der regionalen Ebene der IGA „Unsere Gärten“ geht es weiter voran. Der Beirat hat für sechs weitere Projekte die Verleihung des zweiten von drei Sternen beschlossen: für den Maximilianpark und das Garten-Paradies in Hamm, die Bochumer Parkroute, den Ostpark Bochum, das Projekt Ruhrmoderne in Marl, das Muttental und die Zeche Nachtigall in Witten sowie die Inszenierung des Absturzbauwerkes Emscher der Emschergenossenschaft. Damit haben inzwischen 19 Projekte den zweiten und davon zwölf den dritten Stern erhalten. Bislang wurden Fördermittel von etwa 42 Millionen Euro für die IGA-Ebene akquiriert. Zusammen mit den mit Eigenmitteln umgesetzten Projekten der Kommunen entspricht das einer Summe von etwa 83 Millionen Euro, die in der Region verbaut werden.
Unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ präsentiert die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 Ruhrgebiet (bislang: Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027) Lösungsideen für Zukunftsfragen der Grünen Infrastruktur und der Stadtentwicklung. Sie wird von der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH als Durchführungsgesellschaft, dem RVR und den Kommunen organisiert und getragen. Infos zur Projekt-Plattform !Mein Garten“ unter http://meingarten.iga2027.ruhr.
IGA 2027 (Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027)
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die Internationale Gartenausstellung an mehreren Orten stattfinden: Sie findet 2027 erstmals in Nordrhein-Westfalen und erstmals in der Metropole Ruhr statt. Von April bis September blüht die Region weiter auf und verwandelt sich in ein riesiges Gartenfestival: Die Schaugärten zeigen die Vielfalt nachhaltiger Grüngestaltung. Hauptspielorte werden die drei großen „Zukunftsgärten“ in Duisburg (RheinPark), Gelsenkirchen (Nordsternpark) und Dortmund (Kokerei Hansa) sein. Auf diesen Präsentationsflächen werden zentrale Zukunftsthemen behandelt: Die Gartenschau stellt sich globalen Zukunftsfragen, rückt nachhaltige Unternehmen, Start-Ups und Projektträger ins Rampenlicht und setzt die grünen Highlights der Region in Szene. Sie liefert euch einzigartige Veranstaltungen und Angebote, hochklassige Kultur und interaktive Aktionen, und geht bei all dem einer Frage nach: Wie wollen wir morgen leben? Die IGA 2027 gestaltet die grüne Zukunft der Metropole Ruhr. Organisiert wird die Gartenschau im Ruhrgebiet von der IGA gGmbH mit Sitz in Essen.
www.iga2027.ruhr
www.iga2027-duisburg.de
IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH
Foto: Rupert Oberhäuser
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen