Anzeige

Duisburg CityCom (DCC) versorgt bereits mehr als 19.000 Haushalte mit Glasfaser

Marcus Vunic, Geschäftsführer Recht, Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (re.), und Stefan Soldat, Geschäftsführer der DCC, streben für 2025 weitere 50 Kilometer Ausbau des Glasfasernetzes in Duisburg an. Foto: DCC.
_________________________________________________
Die Duisburg CityCom (DCC) baut ihr Glasfasernetz in der Stadt konsequent aus und hat dabei auch im Jahr 2024 wieder erhebliche Fortschritte gemacht. Allein im vergangenen Jahr kamen rund 25 Kilometer Netz hinzu. Damit betreibt der kommunale IT-Dienstleister nun schon rund 250 Kilometer Glasfasernetz in der Stadt. „Die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Internetanschlüssen wächst rasant. Leistungsfähige Glasfasernetze sind in allen Lebensbereichen unverzichtbar und bestimmen zunehmend den Pulsschlag einer Stadt. Deshalb investieren wir weiter in den Ausbau und erweitern diese Lebensadern der Zukunft in Duisburg“, sagt Marcus Vunic, Geschäftsführer Recht, Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung bei der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft, zu der die DCC als Konzerntochter gehört.

Infografik: DCC.
____________________________________________________
Fast 19.000 Haushalte in Duisburg kann die DCC inzwischen mit Hochgeschwindigkeits-Internet versorgen. 4.800 Wohneinheiten sind im Jahr 2024 hinzugekommen. Und auch für das Jahr 2025 hat sich die DCC wieder enorme Erweiterungsschritte vorgenommen. „Unser Plan sieht vor, im Jahr 2025 weitere 50 Kilometer Glasfasernetz hinzuzubauen und damit weitere rund 6.200 Haushalte mit unserem Hochgeschwindigkeits-Internet versorgen zu können“, sagt Stefan Soldat, Geschäftsführer der DCC. Und schneller als das Internet aus Duisburg für Duisburg geht es nicht: Denn die DCC verlegt den Anschluss bis in die Wohnung (Fiber To The Home). Das garantiert allerschnellste Datenübertragungsraten. So sind beim Produkt „Glasfaser Home 1000“ beispielsweise 1000 Mbit/s Download und 500 Mbit/s Upload gleichzeitig möglich. Derzeit erkundet die DCC das Interesse für einen Ausbau des Netzes in den Ortsteilen Rahm und Huckingen. Sollten sich dort 30 Prozent oder mehr der Haushalte für einen Glasfaseranschluss der DCC entscheiden, startet der Trassenausbau – Anschluss- oder Ausbaukosten entstehen nicht.

Ob in einer Immobilie schon heute ein Glasfaseranschluss durch die DCC möglich ist, kann per einfacher Online-Abfrage unter glasfaserduisburg.de geprüft werden. Das schnellste Internet der DCC gibt es für alle angeschlossenen Haushalte schon ab 19,99 Euro pro Monat. Weitere Informationen zu Angeboten und Tarifen der DCC gibt es im Internet auf der Seite glasfaserduisburg.de. Dort finden Interessierte auch Ansprechpartner, die von Montag bis Freitag erreichbar sind: Für Privathaushalte unter 0203/604-2001 (8 bis 20 Uhr) oder per Mail unter service@duisburgcity.com sowie für Geschäftsleute unter 0203/604-3222 (8 bis 16 Uhr) oder per Mail unter kundenservice@duisburgcity.com. Darüber hinaus ist der Kundenservice für alle Fragen rund um die Angebote für Privathaushalte auch samstags von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

 
Duisburg CityCom GmbH (DCC)
Die DCC Duisburg CityCom GmbH (DCC) ist ein kommunaler IT- und Telekommunikationsdienstleister, der für seine Kunden Anschlüsse an das Highspeed-Breitbandnetz, schnellen Datentransfer und Speicherlösungen und die Vernetzung von Standorten realisiert. Dafür betreibt die DCC am Standort Duisburg ein eigenes Glasfaser-Breitbandnetz sowie mehrere zertifizierte Hochverfügbarkeits-Rechenzentren. Die DCC, für die mehr als 180 Beschäftigte tätig sind, ist Teil der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV). Zum DVV-Konzern mit rund 4.400 Beschäftigten gehören über 30 Gesellschaften in den Bereichen Versorgung, Mobilität und Services, die entscheidend zur Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur in Duisburg beitragen.
DCC Duisburg CityCom GmbH

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen