__________________________________________________
„Das Projekt In den Peschen garantiert bezahlbaren Wohnraum und ist deshalb ein starkes Signal für soziale Gerechtigkeit in Duisburg. Gemeinsam mit der GEBAG entwickeln wir Duisburg mit Weitsicht und schaffen nachhaltige Quartiere im gesamten Stadtgebiet“, so Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link beim Richtfest.
Im Mehrfamilienhaus werden Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen gebaut, die zwischen 44 und 95 Quadratmetern groß sind, die Reihenhäuser bieten 139 Quadratmeter Wohnfläche mit sechs Zimmern. „Das Richtfest ist ein bedeutender Meilenstein für unser Neubauprojekt in Rheinhausen. Mit 36 Wohnungen und acht Reihenhäusern schaffen wir dringend benötigten, öffentlich geförderten Wohnraum und setzen auf Nachhaltigkeit sowie Barrierefreiheit“, so GEBAG-Geschäftsführer Winand Schneider beim Richtfest.
Die Neubauten entsprechen dem Standard eines Effizienzhauses 40 und werden umweltfreundlich über Fernwärme beheizt. Das Projekt überzeugt zudem mit begrünten Dächern, die das Mikroklima im Quartier verbessern, und einer vorbereiteten Infrastruktur für die Installation von Photovoltaikanlagen. Das drei- bzw. viergeschossige Mehrfamilienhaus mit Vollunterkellerung wird barrierearm durch einen Aufzug erschlossen.
„Es freut mich, diesen Meilenstein heute in Rheinhausen zu feiern“, so Bruno Sagurna, Aufsichtsratsvorsitzender der GEBAG. „Das Projekt vereint bezahlbaren Wohnraum mit umweltfreundlichen Maßnahmen wie Fernwärme und begrünten Dächern – ein Gewinn für unsere Stadt.“
Die Planung für die Neubauten stammt vom Duisburger Architekturbüro Ropertz und Partner, die GEBAG investiert rund 14,5 Mio. Euro. Mit einer Fertigstellung rechnet die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Ende 2026.
Alle Wohnungen sowie die Reihenhäuser sind öffentlich gefördert, d.h. zur Anmietung benötigt man einen Wohnberechtigungsschein. Die Kaltmiete beträgt 6,15 Euro pro Quadratmeter zzgl. Betriebskosten. Wer sich für eine der Wohneinheiten interessiert, kann sich gern bei der GEBAG melden.
GEBAG
Die GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH (GEBAG) wurde als Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG 1872 gegründet und zählt zu den ältesten Baugesellschaften Deutschlands. Die GEBAG ist mit aktuell 12.685 Wohnungen mit insgesamt über 829.000 Quadratmetern Wohnfläche und mit 151 Gewerbeeinheiten das größte Immobilienunternehmen der Stadt. Sie bietet rund 35.000 Duisburgern ein Zuhause: Bezahlbar und in einer guten, zeitgemäßen Qualität. Die GEBAG ist das kommunale Immobilienunternehmen der Stadt Duisburg und beschäftigt mehr als 225 Mitarbeiter. Seit über 150 Jahren prägt sie die Gestaltung und Entwicklung der Stadt Duisburg maßgeblich mit. Soziales Engagement in und für Duisburg wird hier großgeschrieben.
Seit 2017 ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft auch als Stadt- und Flächenentwickler aktiv. So ist die GEBAG die treibende Kraft hinter 6-Seen-Wedau, dem größten Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Auch andere Flächenentwicklungsprojekte, wie das Gelände Am Alten Güterbahnhof unmittelbar südlich des Duisburger Hauptbahnhofs oder das Technologie-Quartier Wedau-Nord gehören ins Portfolio der GEBAG. Zudem ist die GEBAG seit 2023 im Auftrag der Stadt Duisburg zuständig für die Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung aller städtischen Kitas im Rahmen des Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich Duisburg (SVK). Mit der Tochtergesellschaft Duisburger Stadionmanagement GmbH übernimmt die GEBAG die kaufmännische und technische Bewirtschaftung der Duisburger Schauinslandreisen-Arena. Mit den Projekten Urbane Zukunft Ruhr und Urban Zero ist die GEBAG Teil zweier beispielhafter Quartiersentwicklungs-Projekte, die maßgeblich zur nachhaltigen Transformation Duisburgs beitragen werden.
www.gebag.de
GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH
Fotos: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen