Kick-Off-Veranstaltung am 6. März im Lehmbruck Museum
__________________________________________________
Die Bürgerbeteiligung zur Kommunalen Wärmeplanung startet mit einer zentralen Info-Veranstaltung am Donnerstag, 6. März, von 18 bis 20 Uhr im Lehmbruck Museum im Kantpark. Mit dabei sind Oberbürgermeister Sören Link, Stadtwerke-Vorstand Andreas Gutschek sowie die zuständige Beigeordnete Linda Wagner, die das Projekt in der Stabsstelle Klimaschutz der Stadtverwaltung leitet. Eine Anmeldung ist per E-Mail an waermeplanung@stadt-duisburg.de oder telefonisch unter 0203/94000 gewünscht.
Die gesetzlich vorgeschriebene Kommunale Wärmeplanung ist ein zentraler Baustein, um die Klimaschutzziele der Stadt Duisburg zu erreichen und die Wärmeversorgung nachhaltig, kosteneffizient und klimafreundlich zu gestalten. Die Bestands- und Potenzialanalyse wurde im Herbst 2024 abgeschlossen. Auf dieser Basis wurde ein Vorschlag für die Einteilung der Wärmeversorgungsgebiete in Duisburg erarbeitet, der nun den politischen Gremien und der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Die Stadt Duisburg erarbeitet den Kommunalen Wärmeplan gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) bis Mitte 2026. Der fertige Wärmeplan unterstützt nicht nur die klimafreundliche Umstellung der Energieversorgung, sondern zeigt auch konkrete Maßnahmen auf, um die Versorgungssicherheit der Stadt zu gewährleisten. Die Wärmeplanung ist eine strategische Planung. Für die Umstellung ihrer Wärmeversorgung können Immobilienbesitzer, sich an der für das jeweilige Gebiet geplanten Versorgungsart orientieren, dürfen aber auch andere klimafreundliche Heizungstechnologien nutzen.
Linda Wagner, Beigeordnete für Umwelt und Klimaschutz, erklärt: „Mit der kommunalen Wärmeplanung legen wir die Basis, wie wir Duisburgs Wärmeversorgung für die Zukunft sicher und klimaneutral machen können und erhöhen damit die Planungssicherheit für private und öffentliche Investitionen.“ Dafür werden fossile Brennstoffe wie Erdgas oder Heizöl schrittweise durch Fernwärme, Wärmepumpen oder andere Technologien, die auf Basis erneuerbarer Energien Wärme liefern, ersetzt.
Weitere Informationen zum Thema gibt es ab sofort auf der neuen Internetseite www.du-heizt.de.
Weitere Informationsveranstaltungen in den Bezirken (jeweils 18.30 bis 21 Uhr, Einlass ab 18 Uhr)
- Bürgerdialog Homberg / Ruhrort / Baerl Dienstag, 11. März 2025
Haniel-Auditorium (Franz-Haniel-Platz 1, 47199 Duisburg) - Bürgerdialog Meiderich / Beeck Montag, 17. März 2025
Centrum Westende (Westender Str. 32, 47138 Duisburg) - Bürgerdialog Hamborn Donnerstag, 20. März 2025,
Hamborner Ratskeller (Duisburger Str. 213, 47166 Duisburg) - Bürgerdialog Walsum Montag, 24. März 2025
Stadthalle Walsum (Waldstraße 50, 47179 Duisburg) - Bürgerdialog Rheinhausen Mittwoch, 26. März 2025
Rheinhausenhalle (Beethovenstraße 20, 47226 Duisburg) - Bürgerdialog Mitte Donnerstag, 27. März 2025
Lehmbruck Museum (Friedrich-Wilhelm-Straße 40, 47051 Duisburg) - Bürgerdialog Süd Mittwoch, 9. April 2025
Steinhof (Düsseldorfer Landstraße 347, 47259 Duisburg)
Stadt Duisburg
Foto
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen