Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. motiviert zur Vorbeugung
____________________________________________________
Am Welt-HPV-Tag rückt die Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. die Bedeutung der Impfung in den Fokus, um das Bewusstsein für die Vorbeugung von HPV-bedingtem Krebs zu stärken. Fast jeder Mensch infiziert sich im Verlaufe seines Lebens mit den verschiedensten Typen humaner Papillomviren. Diese können Infektionen und schlimmstenfalls Gebärmutterhalskrebs und andere Krebserkrankungen, wie zum Beispiel Penis- und Analkrebs oder auch Krebs im Mund-Rachenbereich, verursachen. Daher wird die Impfung für beide Geschlechter empfohlen – möglichst vor dem ersten sexuellen Kontakt – im Alter zwischen 9 und 14 Jahren.
„Besonders wichtig ist uns eine umfassende und transparente Information über die Impfung“, berichtet Friederike Kreuzwieser, Leitung Prävention bei der Krebsgesellschaft NRW e.V. Mit dem Projekt „Kurz geimpft, lang geschützt. Hol dir die HPV-Impfung!“ ist die Krebsgesellschaft NRW e.V. NRW-weit in Schulen aktiv. Herzstück sind maßgeschneiderte und altersangepasste Informationsstunden für Schüler, eingerahmt durch Veranstaltungen für Eltern und Lehrende. Durchgeführt werden diese durch Ärzte der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF). Zur Wissensförderung gibt es zudem ein digitales HPV-Quiz für verschiedene Altersklassen. Das Projekt wird durch das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) mit rund 228.000 Euro gefördert.
- Hier geht es direkt zum HPV-Quiz: https://www.krebsgesellschaftnrw.de/hpv-quiz/
- Für das Schulprojekt anmelden: https://www.aeggf.de/terminanfrage/
- Infos zum Projekt: https://www.krebsgesellschaftnrw.de/kurz-geimpft-lang-geschuetzt/
Hintergrund
In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 2.900 Männer und 6.250 Frauen an Krebs, der durch HP-Viren verursacht wird. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen HPV seit 2007 für Mädchen und seit Juni 2018 auch für Jungen. Die Schutzwirkung der Impfung umfasst bei Krebsvorstufen 94% von Gebärmutterhalskrebs und 76% Analkrebs.
Auf Grundlage der Impfquote bei Mädchen von 2019 können durch die Impfung die HPV-assoziierten Krebserkrankungen um die Hälfte reduziert werden.
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts betrug der Anteil vollständig gegen HPV geimpfter Mädchen 2021 rund 54 Prozent, während lediglich 27 Prozent aller Jungen vollständig geimpft waren (RKI 2019: Infoblatt HPV; Rieck T, Feig M, Siedler A 2022: Impfquoten von Kinder-schutzimpfungen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance/ Kraywinkel K, Takla A: Zum Weltkrebstag 2025: HPV-bedingte Krebserkrankungen bei Män-nern –ein unterschätztes Risiko).
Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Die Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. ist seit 1951 Ansprechpartnerin und Anlaufstelle, wenn es um Krebserkrankungen in NRW geht. Das gilt sowohl für die Stärkung der Gesundheitsvorsorge, damit weniger Menschen erkranken, als auch für die direkte Hilfe, wenn Krebs diagnostiziert wird. Der Verein ist gemeinnützig und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Um auch in Zukunft das Engagement für Menschen mit Krebs sowie die Krebsprävention fortzuführen, ist die Krebsgesellschaft NRW e.V. auf Spenden und Förderungen angewiesen.
Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.
Foto: Hyttalo Souza / unsplash
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen