______________________________________________________
19 Shows, darunter drei spektakuläre Finals: die Talente präsentieren ihr Können zunächst in der Rheinhausen-Halle, wo alle Vorentscheide laufen. Dann geht es für die Endrunden ins Theater Duisburg. Hier werden Top-Acts gekürt und gefeiert.
Kulturdezernentin Linda Wagner freut sich auf das Programm: „Unsere TANZtage machen Tanzbegeisterte sichtbar, ob Profi oder nicht. Wir bieten somit die perfekte Bühne für alle.“
Eine Fachjury bewertet zunächst in den „First Level-Veranstaltungen“ mit geschultem Blick die Leistungen der Teilnehmenden und wählt zwei Beiträge pro Tanzrichtung in das jeweilige Finale. „Ebenso das Publikum: Es nominiert zusätzlich eine Aufführung fürs Finale um die begehrte Trophäe. Daneben gewinnen die Besten einen Platz in der ‚Hall of Fame‘. Die Website der TANZtage präsentiert alle Erstplatzierten. Ihre Auftritte gibt es als Video in der Mediathek zum Nachschauen. Das hallt nach. Weit über die TANZtage hinaus“, fasst Linda Wagner zusammen.
Doch nicht nur die Startplätze sind beliebt. Kaum beginnt der Kartenvorverkauf, schon ist die Nachfrage riesig. So wiederholt sich auch in diesem Jahr die altbekannte Tradition: „Bereits am ersten Tag war die Hälfte unseres Kontingents vergriffen. Über 7.600 Karten wurden schon erworben. Für viele sind die TANZtage ein fester Bestandteil im Kulturkalender. Aus Besuchern wurden wiederkehrende Fans“, berichtet Petra Schröder, Leiterin der Kulturbetriebe.
Eine weitere Attraktion ist der Relaunch der Merchandise-Artikel. „Neben den beliebten Hoodies und Shirts mit jährlich wechselndem Printmotiv, die inzwischen Sammlerstücke sind, präsentieren wir 2025 erstmalig Mützen, Hüte und Taschen. Diese gibt es dann vor Ort zur Show und bei Kapazität im Nachgang auf unserer Website zu kaufen“, so Petra Schröder.
Sponsoren stehen ebenfalls hinter den TANZtagen. „Jeder Teilnehmende ist ein Star!“, sagt Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstandes Volksbank Rhein-Ruhr. „Dabei spielt es keine Rolle, ob man als Jüngster gerade mal fünf Jahre alt ist oder viel Bühnenerfahrung mitbringt. Es geht um Leidenschaft, Wertschätzung, um Begeisterung, um den puren Tanz zusammen in der Gruppe. Das verbindet. Mit dieser Überzeugung unterstützen wir die TANZtage Jahr für Jahr“.
Das Besondere für Festivalleiterin Nicole Richter ist der Zusammenhalt: „Unser Festival stärkt das Tanz-Netzwerk und bringt Menschen aus unterschiedlichen Tanzstilen zusammen. Es geht nicht nur um den Contest. Sondern um Energie und Gänsehaut-Momente. Um das Gefühl TANZtage. Um die große Tanzfamilie. Wir sind bereit für Bewegung, Emotionen und spektakuläre Moves.“
Das Team der „Gruppe C Photography“ um Tim Upitz fängt die gesamten TANZtage mit der Kamera ein. Es produziert Videos und Fotos, die es auf dem Instagram-Kanal der TANZtage veröffentlicht.
Nach den „First Level“-Veranstaltungen vom 14. bis 23. März folgt das Finalwochenende am 5. und 6. April. Karten für alle Veranstaltungen gibt es entweder im Servicebüro des Theaters Duisburg am Opernplatz (Neckarstraße 1), telefonisch unter 0203 283-62100, per E-Mail an karten@theater-duisburg.de oder online im Ticketshop unter https://tanztage.reservix.de/events. Karten sind auch bundesweit in über 3000 angeschlossenen Ticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Stadt Duisburg
Foto: Gruppe C Photography
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen