Bilder im Auftrag 1931 bis 1973:
Industriefotografien und mehr Von Petra Grünendahl
Fotografien von Ruth Hallensleben im Klartext Verlag. Foto: Petra Grünendahl. __________________________________________________„Für eine Frau in dieser Zeit stellte Ruth Hallensleben in mehrfacher Hinsicht eine Ausnahmeerscheinung dar: Als Industriefotografin für zahlreiche Unternehmen und zudem in der rein männlich dominierten Schwerindustrie erfolgreich zu sein, war außergewöhnlich“, erklärt Stefanie Grebe, Leiterin der Fotografischen Sammlung des Ruhr Museums. Die Auftraggeber reichten von Montan-Betrieben wie den Vereinigten Stahlwerken, der Gelsenkirchener Bergwerks-AG (GBAG) und der Siegener AG über Verlage wie Bavaria oder Hoppenstedt bis hin zu Auftraggebern für Portraitfotografie, Werbung und Theater. Auftragsarbeiten sicherten ihr Einkommen und ermöglichten den Aufbau ihrer »Lichtbildwerkstatt Ruth Hallensleben« mit angestellten Assistentinnen und weiblichen Auszubildenden. Die Vielzahl an Aufträgen für Unternehmen, Verbände, Organisationen und Institutionen aus unterschiedlichsten Branchen und Bereichen verdeutlicht Ruth Hallenslebens Selbstverständnis: Sie betrachtete sich als Stil prägende Auftragsfotografin, die keine eigenen Themen verfolgte. Sie sah sich selbst nicht als Künstlerin, sondern als Handwerkerin. Dabei ähnelten sich die Bildsprache und Inszenierungsstrategien in vielen ihrer Aufträge – ganz nach dem fotografischen Motto Hallenslebens „Der Eindruck ist echter, wenn man stellt“. So sind auch ihre Aufnahmen aus den Zeiten des Nationalsozialismus zeitgenössisch, ohne politisch zu sein: Ihre persönliche Bildsprache setzt sich schließlich auch nahtlos im Nachkriegsdeutschland fort.
Fotografien von Ruth Hallensleben im Klartext Verlag. Foto: Petra Grünendahl. __________________________________________________Das Buch „Bilder im Auftrag – Fotografien von Ruth Hallensleben 1931 – 1973“ zeigt das breite Spektrum der Industriefotografin mit Fotos aus der fotografischen Sammlung des Ruhr Museums. Ergänzt sind die Auftragsfotografien aus den unterschiedlichen Schaffensphasen mit Textbeiträgen, die die historischen und fotohistorischen Kontexte sowie die Besonderheiten der Industrie- und Auftragsfotografie erklären. Entstanden sind die Fotografien als Auftragsarbeiten von Industrie und Unternehmen, aber auch für andere Auftraggeber. Ein Foto-Archiv mit ca. 40.000 Negativen und Abzügen befindet sich im Besitz des Ruhr Museums. Weitere Arbeiten von ihr befinden sich zum Beispiel in vielen Firmenarchiven. Das Buch liefert einem strukturierten Überblick über Ruth Hallenslebens Schaffen: Portraits, Reportagens, Theater, Werbung, Reisen, Kunsthandel sowie verschiedene Hauptauftraggeber, die Einblick geben in die Vielfalt ihrer Motive. Zwei einleitende Textbeiträge und zwei abschließende Textbeiträge sowie im Anhang ein chronologischer Lebenslauf und ein Publikationsverzeichnis zu Hallenslebens fotografischem Schaffen runden das Werk ab.
Der Blick ins Buch. Fotos: Petra Grünendahl
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Die Fotografin und das Buch Fotografien von Ruth Hallensleben im Klartext Verlag. Foto: Petra Grünendahl. __________________________________________________Ruth Hallensleben (1898–1977) war eine deutsche Fotografin, die vor allem für ihre Industrie- und Architekturfotografie bekannt wurde. Sie begann erst 1930 mit ihrer Ausbildung zur Fotografin. Im nationalsozialistischen Deutschland machte sie schnell Karriere und war für ihre präzisen und idealisierenden Inszenierungen bekannt. Auch in den 1950er- und 1960er-Jahren blühte ihr Geschäft. Ihre Arbeiten dokumentieren die industrielle Entwicklung Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hallensleben fotografierte Fabriken, Maschinen und Produktionsanlagen mit einem besonderen Fokus auf deren geometrische Strukturen und monumentale Größe. Sie kombinierte technische Präzision mit einer ästhetischen Sensibilität für Licht und Form, was ihren Bildern eine besondere Ausdruckskraft verlieh. Neben ihrer Arbeit in der Industrie schuf sie auch Landschafts- und Porträtfotografien. Hallensleben gilt als eine der bedeutendsten Industriefotografinnen ihrer Zeit.
Fotografien von Ruth Hallensleben im Klartext Verlag. Foto: Petra Grünendahl. __________________________________________________Das Buch „Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931 – 1973“ ist der Katalog zur sehr sehenswerten gleichnamigen Ausstellung im Ruhr Museum (bis 24. August 2025) auf Zeche Zollverein in Essen. Was umfassende Werk ist im Klartext Verlag erschienen und ist mit zusätzlichen Fotos und informativen Textbeiträgen als Ergänzung zur Ausstellung zu sehen. Das 240-seitige Hardcover-Buch im Format 24 x 30 Zentimeter mit 272 Abbildungen ist für 29,95 Euro im lokalen Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-8375-2698-1).
Anzeige
Der Verlag Fotografien von Ruth Hallensleben im Klartext Verlag. Foto: Petra Grünendahl. __________________________________________________Der Klartext Verlag wurde 1983 gegründet, seit 2007 ist er Teil der Funke Mediengruppe. Seine Heimat liegt im Ruhrgebiet, wo auch der überwiegende Teil seiner Publikationen angesiedelt ist: Freizeitführer, Sachbücher, Kalender und Bildbände. Mit der „Von oben“-Reihe kann man Städte nicht nur im Ruhrgebiet, sondern in ganz Deutschland aus der Vogelperspektive bewundern. Und mit der Reihe „Irrtümer und Wahrheiten“ (bei ihrem Start im Verlagsprogramm hieß die Serie noch „Klugscheißer“) lernt der Leser Neues zu verschiedenen Orten, Themen und Fußballvereinen – unterhaltsam, fundiert und auch mit dem einem oder anderen Augenzwinkern. www.klartext-verlag.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen