- 25.000 Euro Spende zur Förderung der Kreativität
- Musisches Projekt läuft erfolgreich seit 1999
__________________________________________________
„Als eine der größten Arbeitgeber in Duisburg möchten wir uns ins Stadtleben einbringen“, sagt Stefan Witaszek, Geschäftsleitung TARGOBANK Kundencenter. „Wir möchten der Gesellschaft hier vor Ort etwas zurückgeben – lokal und ganz konkret. Wir sind begeistert von dem Projekt, weil es allen Kindern die Möglichkeit gibt, ihre Persönlichkeit zu entfalten. Das wollten wir unbedingt unterstützen.“ Gespendet hat die Bank im Dezember 2024 im Rahmen von Kids@Work, einem besonderen Event in der Vorweihnachtszeit für die Mitarbeitenden und ihre Familien im TARGOBANK Kundencenter in Duisburg.
Petra Jebavy, Projektkoordinatorin und Tanzpädagogin, begleitet das MuPro von Anfang an und freut sich über den Beitrag der TARGOBANK: „Wir sind dankbar für die Spende und freuen uns sehr, dass wir das Projekt weiterführen können. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen, dass eine kontinuierliche, kreative Arbeit mit professionellen Künstlern sich enorm positiv auf das Lernverhalten der Kinder auswirkt.“ Sieben Künstler arbeiten einmal pro Woche 90 Minuten mit den über 350 Kindern in zwölf Klassen. Die Kinder profitieren während ihrer ganzen Grundschulzeit von MuPro – sie tanzen, singen, schauspielern, musizieren, trommeln oder gestalten und erweitern dabei nebenbei auch ganz spielerisch ihren Wortschatz und ihre soziale Kompetenz.
Vorgeschlagen hatte das Projekt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link, dem MuPro sehr am Herzen liegt: „Das Musische Projekt bereichert seit vielen Jahren den Schulalltag und fördert zugleich verborgene Talente. Es vermittelt den Kindern wertvolle Kompetenzen, die sie ein Leben lang begleiten.“
Die Gesellschaftliche Dividende
Die TARGOBANK gehört seit Dezember 2008 zur genossenschaftlichen französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale, die für eine starke lokale Präsenz und Kundennähe bekannt ist.
Die oben genannte Spende ist Teil der so genannten „Gesellschaftlichen Dividende“, die vom Mutterkonzern der TARGOBANK, Crédit Mutuel Alliance Fédérale, eingeführt wurde und von der Tochter entsprechend in Deutschland übernommen wird. Die Gesellschaftliche Dividende spiegelt den Genossenschaftsgedanken des Mutterkonzerns wider: Jedes Jahr werden 15 Prozent des konsolidierten Nettoergebnisses der Bank für die Finanzierung von Projekten zur ökologischen und solidarischen Wende bereitgestellt. Damit setzt Crédit Mutuel Alliance Fédérale ein einzigartiges Zeichen gegen die Klimakrise und für gesellschaftliche Solidarität.
Über TARGOBANK
Die TARGOBANK verfügt über knapp 100 Jahre Erfahrung auf dem deutschen Bankenmarkt. Sie betreut 3,8 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.
Das Angebot für Privatkunden umfasst die Bereiche Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen & Wertpapiere sowie Schutz & Vorsorge. Angebote für Geschäfts- und Firmenkunden ergänzen ihr Geschäftsmodell: So bietet die TARGOBANK Absatzfinanzierungen für den Einzelhandel, über die Autobank Einkaufs- und Absatzfinanzierungen für den Kfz-Handel sowie Finanzprodukte für Klein- und Kleinstunternehmen, Selbstständige, freiberuflich Tätige und Gründer an. Zum Leistungsspektrum im Firmenkundengeschäft gehören Unternehmens- und Sonderfinanzierungen für den gehobenen Mittelstand sowie Finanzierungen von Gewerbeimmobilien ebenso wie Zahlungsverkehr und Anlageprodukte. Darüber hinaus bietet die TARGOBANK Unternehmen Finanzierungslösungen in den Bereichen Factoring, Leasing und Investitionsfinanzierung an.
Der Schwerpunkt im Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft liegt auf einfachen, attraktiven Bankprodukten, gutem Service sowie auf einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung. Um nah an ihren Kunden zu sein, betreibt die TARGOBANK rund 340 Standorte in mehr als 250 Städten in Deutschland und ist online sowie telefonisch im Kundencenter rund um die Uhr erreichbar. Die Bank kombiniert somit die Vorteile einer Digitalbank mit persönlicher Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kunden zuhause.
Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie 7.200 Mitarbeiter. In Duisburg führt die Bank ein Kundencenter mit 2.000 Mitarbeitern. Hinzu kommen Verwaltungsgebäude in Mainz (Factoring), Düsseldorf (Leasing & Investitionsfinanzierungen) und Frankfurt (Corporate & Institutional Banking). Als Tochter der genossenschaftlichen Crédit Mutuel Alliance Fédérale, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die TARGOBANK eine sichere Partnerin für ihre Kunden.
www.targobank.de
Targobank AG
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen