Anzeige

Bau- und Gartenmarkt Hornbach eröffnet in Duisburg-Wanheimerort

Für Profis und private Kunden:
Alles, was das Handwerkerherz begehrt

Von Petra Grünendahl

Christa Theurer, Vorstandsmitglied der Hornbach Baumarkt AG. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
„Was möchte der Kunde und in welchem Umfang?“, zeigte Christa Theurer, Vorstandsmitglied der Hornbach Baumarkt AG, die Maxime des neuen Marktes auf. Was will er selber machen, was sucht er sich nur aus und lässt es lieber von Fachleuten machen. Das Angebot reicht von Baustoffen und Materialien über zum Beispiel eine Bad-Ausstellung auf Fachmarktniveau mit Hilfen bei der Planung bis hin zur Vermittlung von lokalen Handwerksbetrieben, die der Kunde mit der Ausführung seiner Arbeiten beauftragen kann. „Das Thema Badsanierungen bietet hier großes Potenzial, viele Stadtteile von Duisburg von älterem Wohnungsbestand geprägt sind“, erklärte Marktmanager Frank Fritzsch. „Auch für barrierefreie Badsanierungen sind wir mit unserem Partner Seniovo ein kompetenter Ansprechpartner für unsere Kunden: Von der Angebotserstellung über die Beantragung von Fördermitteln und Vermieter-Zustimmungen bis zur professionellen Umsetzung.“

 

Hornbach eröffnet seinen Bau- und Gartenmarkt in Wanheimerort. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Morgen um 7 Uhr eröffnet Hornbach an der Düsseldorfer Straße 400 seinen 100. Bau- und Gartenmarkt in Deutschland, der mit seinen über 16.000 Quadratmeter Verkaufsfläche einer der Größten und Modernsten im Land ist. Der neue Fachmarkt bietet alles, was Heimwerker, Handwerker und Gewerbekunden für ihre Projekte brauchen. Neben Bau- und Gartenmarkt gibt es hier einen 4.100 Quadratmeter umfassenden Drive In für Baustoffe, der Kunden ermöglicht, mit dem Fahrzeug unmittelbar ans Regal zu fahren, was das Einladen von schweren oder sperrigen Gütern erleichtert. Das 4.200 Quadratmeter große Gartencenter schließt große Bereiche für Aquaristik und für Heimtierbedarf mit ein. „Mit rund 50.000 Produkten, die dauerhaft stationär verfügbar sind und mehr als 300.000 Produkten, die kurzfristig online bestellt und direkt im Markt abgeholt werden können, sowie einem umfangreichen Marktplatzangebot auf hornbach.de bieten wir alles, was das Heimwerker- und das Profiherz begehren“, so Marktmanager Fritzsch.

 

 
 
Handwerker und Gewerbekunden schätzen Service

Hornbach eröffnet seinen Bau- und Gartenmarkt in Wanheimerort. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Wer sich für sein Bauprojekt schon ein bisschen auskennt und weiß, was er sucht, kann Kunden-PCs zur Recherche nutzen. Ansonsten ist das Personal überall ansprechbar: „Alle Mitarbeiter sind in ihrem Fachbereichen intensiv geschult“, so Christa Theurer. Von den rund 100 Mitarbeitern im neuen Bau- und Gartenmarkt sind 80 neu an Bord: Sie kommen vielfach von Wettbewerbern. Die übrigen 20 stammen aus anderen Hornbach-Märkten. Stolz ist man bei Hornbach auf Highlights im Markt wie den neuen Holzzuschnitt: Hier können 14 verschiedene Dienstleistungen für die Kunden umgesetzt werden. „Solch eine Bandbreite an Serviceleistungen ist ein echter Mehrwert, das bietet kein anderer“, erläuterte der Marktleiter. Nicht nur der Privatkunde, sondern auch handwerkliche Klein- und Mittelbetriebe profitieren hier von Maschinen, die sie sich nicht mal eben selber in die Halle stellen können.

&nsbp;

Hornbach eröffnet seinen Bau- und Gartenmarkt in Wanheimerort. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
„Der Umsatz von gewerblichen Kunden liegt mittlerweile zwischen 20 und 22 Prozent“, schätzte Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG. Und der gewerbliche Anteil am Gesamtumsatz steige weiter, bestätigte auch Enrico Gaffrey, Hornbach-Gebietsleiter für NRW. Entsprechend ist der neue Hornbach auch für diese „Profi-Kunden“ ausgerichtet: Mit einem eigenen Profi-Service für die Pflege guter Geschäftsbeziehungen.

 

Der neue Hornbach wird morgen eröffnet. Foto: Hornbach.
__________________________________________________
Schon 2021 sei Hornbach in erste Planungen für den neuen Duisburger Baumarkt eingestiegen als das ehemalige Didier-Gelände für eine Neuansiedlung verfügbar wurde, erzählte Hornbach-Pressesprecher Christian Grether beim Presserundgang. Nach Abriss der alten Werkshallen hatte der Projektentwickler und Generalunternehmer Ten Brinke den neuen Hornbach in Wanheimerort nach Kundenanforderungen in knapp 12 Monaten hochgezogen und hat ihn nun an Investoren verkauft. Hornbach ist hier Mieter. Es ist nach dem 1997 in Neumühl (Theodor-Heuss-Straße 79-89) eröffneten Hornbach der Zweite in Duisburg. Außerdem gibt es einen Hornbach in Moers, der für Bürger im Duisburger Westen gut zu erreichen ist.

 

Anzeige

 
Ressourcenschonender Bau und Betrieb

Hornbach-Marktmanager Frank Fritzsch, Vorstand Albrecht Hornbach und Enrico Gaffrey, Gebietsleiter NRW. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
„Rund 70 bis 80 Prozent unseres Strombedarfs produzieren wir selbst“, erklärte Enrico Gaffrey. Dafür verfügt die große Markthalle über eine rund 2.500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem Dach, die auch die Wärmepumpe für Heizung und Kühlung versorgt. Zudem wurden alle Dachflächen extensiv begrünt und auf dem insgesamt 36.000 Quadratmeter großen Areal 44 neue Bäume gepflanzt. Der neue Baumarkt ist nach dem Standard der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) realisiert und mit Gold zertifiziert. „Ziel war es, neben einer verantwortungsbewussten Ressourcengewinnung und nachhaltigen Bewirtschaftung, ein passives Gebäudekonzept zur Reduktion des Primärenergiebedarfs umzusetzen“, so Enrico Gaffrey. Die DGNB-Gold Zertifizierung steht unter anderem für den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen, die Optimierung der Energieeffizienz durch die Nutzung modernster Gebäudetechnik und energieeffizienten Beleuchtungssystemen sowie für die Einbindung von Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Biodiversität.

 
Impressionen vom Presserundgang im neuen Hornbach. Fotos: Petra Grünendahl.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 
Hornbach

Hornbach eröffnet seinen Bau- und Gartenmarkt in Wanheimerort. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Hornbach ist ein unabhängiges, familiengeführtes und börsennotiertes Handelsunternehmen mit Hauptsitz im pfälzischen Bornheim, das im Geschäftsjahr 2024/25 (Bilanzstichtag: 28. Februar 2025) einen Nettoumsatz von 6,2 Mrd. Euro erzielte. Damit gehört die Hornbach-Gruppe zu den fünf größten Handelsunternehmen für Bau- und Gartenbedarf in Europa. 1877 gegründet, blickt Hornbach als einziges Unternehmen der Baumarkt-Branche auf eine sechs Generationen überdauernde Firmengeschichte. Begonnen hatte alles mit einem Baustoffhandel. Erst 1968 eröffnete der erste Bau- und Gartenmarkt: Der Geschäftszweig, der heute das Kerngeschäft des Familienunternehmens ausmacht. Aktuell betreibt das Handelsunternehmen 170 Bau- und Gartenmärkte, zwei Fachmärkte sowie Onlineshops in neun Ländern Europas. Verkaufskonzept und Sortiment sind besonders auf die Bedürfnisse von Projektkunden und Profis ausgerichtet. Das Unternehmen setzt auf hohe Qualität von Beratung und Service, die ihm in zahlreichen unabhängigen Tests und Studien bescheinigt wurde. Mit Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt (1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten Baumarkt mit Drive In (2003) beweist Hornbach ständig aufs Neue seine Innovationskraft. Hornbach gilt seit Jahrzehnten als Jobmaschine: Mittlerweile sind rund 25.000 Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligt.

 
© 2025 Petra Grünendahl / Rundschau Duisburg (Text)
Fotos: Petra Grünendahl (20), Hornbach (1)

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen