Anzeige

Wirtschaftsbetriebe Duisburg bieten Führungen durch den Zukunftsgarten der IGA 2027 an

Zwischen Geschichte und Zukunft

Der RheinPark ist auf einer ehemaligen Industriefläche entstanden. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 wirft ihre Schatten voraus, und Duisburg spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Zukunftsgarten Duisburg im RheinPark Hochfeld wird eine der Hauptattraktionen der IGA sein. Um interessierten Bürgern bereits jetzt einen Einblick in die Entwicklungen und Planungen zu geben, bietet das IGA-Projektteam der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) ab sofort Führungen über das Gelände an.

Die erste Führung findet am 5. April 2025 von 13.00 bis 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Liebigstraße am Eingang zum RheinPark.

Von Industrie zu Idylle – Der Wandel des RheinParks

Hier stehen die Hallen des Drahtwalzwerks noch: Der RheinPark ist auf einer ehemaligen Industriefläche entstanden. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Der RheinPark in Hochfeld hat eine beeindruckende Transformation durchlaufen. Wo einst Industrieanlagen das Bild prägten – zuletzt ein Drahtwalzwerk – erstreckt sich heute eine weitläufige Erholungs- und Freizeitlandschaft. Historische Relikte wie die markanten Erzbunkerwände oder der Wasserturm erinnern noch an die industrielle Vergangenheit des Areals. Während der rund zweistündigen Führung erfahren die Teilnehmer spannende Details zur Entwicklung des Parks – von seiner industriellen Vergangenheit bis hin zur heutigen Nutzung als Naherholungsgebiet.

Ein Blick in die Zukunft – Die IGA 2027 und ihre Auswirkungen
Die Führungen bieten einen spannenden Ausblick in die Zukunft: Welche Maßnahmen ergreifen die WBD, um den RheinPark im Rahmen der IGA 2027 weiter aufzuwerten? Welche neuen Elemente entstehen, und wie wird der Park langfristig von der Gartenausstellung profitieren? Diese und viele weitere Fragen werden vor Ort beantwortet.

Weitere Termine und besondere Highlights

Der RheinPark ist auf einer ehemaligen Industriefläche entstanden. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________

  • 3. Mai 2025 Führung zum Tag der Städtebauförderung mit Oberbürgermeister Sören Link.
    Erweiterte Führung mit Besuch der angrenzenden Kläranlage. Schwangere sind aus Gründen der Sicherheit von der Teilnahme an der Führung durch die Kläranlage ausgeschlossen.
  • 7. Juni 2025 Führung mit dem IGA-Team.
  • 5. Juli 2025 Führung mit Oberbürgermeister Sören Link.
    Erweiterte Führung mit Besuch der angrenzenden Kläranlage. Schwangere sind aus Gründen der Sicherheit von der Teilnahme an der Führung durch die Kläranlage ausgeschlossen.
  • 6. September 2025 Führung mit dem IGA-Team.

Alle Führungen finden jeweils von 13.00 bis 15.00 Uhr statt. Treffpunkt ist stets der Parkplatz Liebigstraße am Eingang zum RheinPark.

Anmeldung und Teilnahme
Die Führungen richten sich an alle Interessierten, die mehr über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des RheinParks Hochfeld erfahren möchten. Aufgrund der Wegeführung ist die Barrierefreiheit teilweise eingeschränkt. Es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bis zum 31. März 2025 per E-Mail anmeldung@wb-duisburg.de anmelden.

 
IGA 2027 (Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027)
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die Internationale Gartenausstellung an mehreren Orten stattfinden: Sie findet 2027 erstmals in Nordrhein-Westfalen und erstmals in der Metropole Ruhr statt. Von April bis September blüht die Region weiter auf und verwandelt sich in ein riesiges Gartenfestival: Die Schaugärten zeigen die Vielfalt nachhaltiger Grüngestaltung. Hauptspielorte werden die drei großen „Zukunftsgärten“ in Duisburg (RheinPark), Gelsenkirchen (Nordsternpark) und Dortmund (Kokerei Hansa) sein. Auf diesen Präsentationsflächen werden zentrale Zukunftsthemen behandelt: Die Gartenschau stellt sich globalen Zukunftsfragen, rückt nachhaltige Unternehmen, Start-Ups und Projektträger ins Rampenlicht und setzt die grünen Highlights der Region in Szene. Sie liefert euch einzigartige Veranstaltungen und Angebote, hochklassige Kultur und interaktive Aktionen, und geht bei all dem einer Frage nach: Wie wollen wir morgen leben? Die IGA 2027 gestaltet die grüne Zukunft der Metropole Ruhr. Organisiert wird die Gartenschau im Ruhrgebiet von der IGA gGmbH mit Sitz in Essen.
www.iga2027.ruhr
www.iga2027-duisburg.de

 
Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Foto: Logo.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg entsorgen nicht nur den Abfall oder reinigen die Straßen, sondern sind auch für das Abwasser der Stadt verantwortlich und bauen oder reparieren Straßen und Brücken. Die Pflege städtischer Spielplätze, städtischer Grünanlagen oder der städtischen Friedhöfe gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Wirtschaftsbetriebe. Als Anstalt des öffentlichen Rechts gehören die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu den wichtigsten Unternehmen der Stadt.
www.wb-duisburg.de

Aufgaben:

  • Abfallentsorgung
  • Stadtreinigung
  • Stadtentwässerung
  • Planung und Unterhaltung der Spielplätze
  • Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
  • Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
  • Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze,
    Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen
  • Bewirtschaftung der Städtischen Immobilien
    (Sondervermögen-Immobilien Duisburg SVI,
    ehemals Immobilien-Management Duisburg IMD)
  • Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
  • Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt

Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)
Fotos: Petra Grünendahl

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen