Anzeige

Gebag: Fertigstellung von Neubauten in Alt-Homberg

Die Gebag hat die Neubauten in Alt-Homberg an der Halener Straße fertiggestellt. Foto: Gebag.
_________________________________________________________
Abschluss in Alt-Homberg: Die GEBAG hat im März ihren Neubau in der Halener Straße 11-19 fertiggestellt. Auf der brachliegenden Fläche eines ehemaligen Sport- und Bolzplatzes im Westen der Stadt hat die kommunale Wohnungsbaugesellschaft vier Mehrfamilienhäuser mit 46 öffentlich geförderten Wohnungen und einer Tagesbetreuung mit einer Büroeinheit für ambulante Pflege errichtet. Die Bauzeit betrug rund 27 Monate.

Die Gebäude erstrecken sich über drei Etagen plus ein zurückgesetztes Staffelgeschoss. Alle Häuser verfügen über Aufzüge und sind barrierearm konzipiert. Zwei der vier Gebäude sind teilunterkellert. Die Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern bieten Wohnflächen zwischen 46 und 96 Quadratmetern mit großzügigen Balkonen oder Terrassen, teilweise mit eigenem Gartenanteil. Die Beheizung der Neubauten erfolgt über Fernwärme.

Ein charakteristisches Merkmal der Neubauten in der Halener Straße sind die geplanten Gründächer und die teilweise begrünten Fassaden. Diese Elemente spielen eine wesentliche Rolle im ökologischen und nachhaltigen Bauen. Sie ermöglichen es, Niederschlagswasser direkt in der Vegetation und im darunterliegenden Substrat auf den Dachflächen versickern und verdunsten zu lassen. Zusätzlich speichern sie Wasser, binden Staub und verhindern eine starke Erwärmung an heißen Sommertagen. Dadurch tragen sie zur Klimaregulierung im Quartier bei.

Um die Biodiversität im Quartier aktiv zu unterstützen, wird eine intelligente Lichttechnik an den Neubauten eingebaut. Die Beleuchtung kann in den Nachtstunden gedimmt und auf eine wärmere Lichtfarbe umgestellt werden, um nachtaktive Tiere zu schützen. Gleichzeitig bleibt die Sicht für Menschen erhalten, sodass Sicherheit und Naturschutz in Einklang gebracht werden.

Ein Bild, das draußen, Himmel, Gebäude, Gelände enthält.
KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.„Unser Bauvorhaben in einem der schönsten Viertel Duisburg-Hombergs besticht durch seine nachhaltige und naturnahe Gestaltung sowie die Nähe zum Naherholungsgebiet am Uettelsheimer See“, so GEBAG-Geschäftsführer Winand Schneider anlässlich der Fertigstellung.

Die Tagespflegeeinrichtung und die Büroräumlichkeiten in den zwei straßenseitig gelegenen Gebäuden wurden vom Deutschen Roten Kreuz Duisburg angemietet.

Die GEBAG hat rund 15,2 Millionen Euro in den Neubau investiert. Die Entwurfsplanung stammt von der GEBAG, die Ausführungsplanung übernahm das Essener Architekturbüro Tolckmitt & Brinker. Die Wohnungen in der Halener Straße sind alle öffentlich gefördert, d. h. man benötigt für die Anmietung einen Wohnberechtigungsschein. Die Kaltmiete beträgt 5,90 Euro pro Quadratmeter. Der überwiegende Teil der Wohnungen ist bereits vermietet, für die wenigen noch freien Einheiten befindet sich die GEBAG im Kontakt mit Interessenten.

 
GEBAG
Die GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH (GEBAG) wurde als Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft AG 1872 gegründet und zählt zu den ältesten Baugesellschaften Deutschlands. Die GEBAG ist mit aktuell 12.685 Wohnungen mit insgesamt über 829.000 Quadratmetern Wohnfläche und mit 151 Gewerbeeinheiten das größte Immobilienunternehmen der Stadt. Sie bietet rund 35.000 Duisburgern ein Zuhause: Bezahlbar und in einer guten, zeitgemäßen Qualität. Die GEBAG ist das kommunale Immobilienunternehmen der Stadt Duisburg und beschäftigt mehr als 225 Mitarbeiter. Seit über 150 Jahren prägt sie die Gestaltung und Entwicklung der Stadt Duisburg maßgeblich mit. Soziales Engagement in und für Duisburg wird hier großgeschrieben.

Seit 2017 ist die kommunale Wohnungsbaugesellschaft auch als Stadt- und Flächenentwickler aktiv. So ist die GEBAG die treibende Kraft hinter 6-Seen-Wedau, dem größten Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Auch andere Flächenentwicklungsprojekte, wie das Gelände Am Alten Güterbahnhof unmittelbar südlich des Duisburger Hauptbahnhofs oder das Technologie-Quartier Wedau-Nord gehören ins Portfolio der GEBAG. Zudem ist die GEBAG seit 2023 im Auftrag der Stadt Duisburg zuständig für die Errichtung, Sanierung und Bewirtschaftung aller städtischen Kitas im Rahmen des Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich Duisburg (SVK). Mit der Tochtergesellschaft Duisburger Stadionmanagement GmbH übernimmt die GEBAG die kaufmännische und technische Bewirtschaftung der Duisburger Schauinslandreisen-Arena. Mit den Projekten Urbane Zukunft Ruhr und Urban Zero ist die GEBAG Teil zweier beispielhafter Quartiersentwicklungs-Projekte, die maßgeblich zur nachhaltigen Transformation Duisburgs beitragen werden.
www.gebag.de
GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen