Anzeige

Mehr Sicherheit fürs Fahrrad: Duisburg erweitert „DeinRadschloss“-Angebot

Die Stadt Duisburg nimmt zwei neue Fahrradabstellanlagen von „DeinRadschloss“ in Betrieb. Die modernen Anlagen am Stadtbahnhof Kesselsberg und am Bahnhof in Rumeln (im Bild) ermöglichen eine komfortable und sichere Kombination von Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr. Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg.
__________________________________________________
Die Stadt Duisburg nimmt zwei neue Fahrradabstellanlagen von „DeinRadschloss“ in Betrieb und setzt damit ein weiteres Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Die modernen Anlagen am Stadtbahnhof Kesselsberg und am Bahnhof in Rumeln ermöglichen eine komfortable und sichere Kombination von Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr.

Am Rumelner Bahnhof stehen 18 neue Radboxen zur Verfügung, am Standort Kesselsberg wurden 24 der überdachten und abschließbaren Stellplätze geschaffen. Damit gibt es in Duisburg nun insgesamt sieben „DeinRadschloss“-Anlagen mit zusammen 92 sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Dort können Fahrräder diebstahl- und witterungsgeschützt geparkt werden. Die Radboxen befinden sich an zentralen Standorten mit Bus- oder Bahnhaltestellen und sind nach einer einmaligen Registrierung unter www.dein-radschloss.de buchbar.

„Wir wollen die Nutzung von Fahrrädern und E-Pedelecs im Alltag attraktiver machen. Die Radboxen sind ein beliebter und wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur in unserer Stadt“, betont Oberbürgermeister Sören Link. „Sie leisten einen Beitrag zu weniger Verkehrsbelastung auf Duisburgs Straße.“

Betrieben werden die Radboxen unter dem Dachsystem „DeinRadschloss“ des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Michael Zyweck, Stabsstellenleitung Zukunftsnetz Mobilität NRW/Koordinierungsstelle Rhein Ruhr beim VRR, erklärt: „Die unterschiedlichen Verkehrsmittel digital zu vernetzen ist ein wichtiges Zukunftsthema, um den umwelt- und klimafreundlichen Verkehr attraktiver zu gestalten und Anreize zu schaffen, vom eigenen Pkw auf Bus, Bahn und Fahrrad umzusteigen. Dabei sind die Radboxen von DeinRadschloss ein wichtiges Element, dass eine flexible und vielfältige Mobilität ermöglicht und von den Fahrgästen und Kommunen positiv angenommen und begleitet wird. Dass nun weitere Radboxen in Duisburg in Betrieb genommen werden, ist ein toller Fortschritt in der flächendeckenden Bedienung des Verbundgebietes des VRR.“

Der VRR unterstützt das Projekt mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 127.100 Euro. Mit der Wartung und Kundensupport der Anlagen ist die Firma Kienzler Stadtmobiliar GmbH als Betreiber des Hintergrundsystems beauftragt. Die Stadt Duisburg übernimmt die Pflege der Boxen.

Hintergrund
Die Radboxen sind Bestandteil des Mobilitätskonzepts der Stadt Duisburg, das unter anderem die Förderung des Radverkehrs und den Ausbau der Fahrradinfrastruktur umfasst. Weitere Infrastrukturprojekte zur Stärkung der Nahmobilität sind bereits in Planung. Auch eine Erweiterung der bestehenden und stark angenommenen „DeinRadschloss“-Standorte wird geprüft.
„DeinRadschloss“ ist ein System von Fahrradabstellanlagen mit elektronischem Zugang im VRR-Raum. In Zusammenarbeit mit 42 Kommunen wurden unter Koordination des VRR bereits über 126 Anlagen mit mehr als 2300 Stellplätzen (Radboxen und Sammelanlagen) errichtet.

So funktioniert’s: Für die Nutzung der Radboxen ist eine einmalige Registrierung unter www.dein-radschloss.de notwendig. Anschließend können alle „DeinRadschloss“-Stellplätze im VRR-Gebiet gebucht werden. Die Mietdauer ist flexibel, die Prise sind einheitlich. Tagesbuchung: 1 Euro. Wochenbuchung: 5 Euro. Monatsbuchung: 15 Euro. Jahresbuchung: 90 Euro. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und PayPal zur Verfügung.
Stadt Duisburg
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen