Anzeige

Mülltrennung ist „Voll im Trennt“: Wirtschaftsbetriebe Duisburg ziehen positives Fazit

Dreimal wurden insgesamt 50.000 Kebags an teilnehmende Schnellimbisse verteilt – die neue Verpackung verringert Verpackungsabfälle und erinnert im ansprechenden Design an die richtige Entsorgung. Foto: WBD.
________________________________________________________
Zwei Jahre voller Engagement und kreativer Aktionen – die Mülltrennkampagne „Voll im Trennt“ der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) hat viel erreicht. Mit dem Ziel, die Fehlwurfquoten in den Wertstoff- und Papiertonnen deutlich zu senken, konnten wichtige Meilensteine erzielt werden. Rund 150.000 Sortierhinweise wurden verteilt, und zahlreiche Aktionen machten das Thema Abfalltrennung im Duisburger Alltag sichtbarer denn je.

„Diese Kampagne war die erste ihrer Art für Duisburg. Wir konnten die Menschen auf kreative und vielfältige Weise für das Thema Abfalltrennung sensibilisieren und gleichzeitig für mehr Bewusstsein sorgen“, erklärt Ingo Wiele, Geschäftsbereichsleiter Abfallwirtschaft der WBD. „Auch, wenn die Kampagne nun offiziell endet, bleibt Mülltrennung eine kontinuierliche Aufgabe. Wir alle sind gefragt, weiterhin unseren Beitrag zu leisten.“

Besondere Highlights waren die Verwendung von Alltagsgegenständen wie 16.000 Pizzakartons, 50.000 Kebags und 86.000 Brötchentüten als Sortierhinweise, die die Kampagne direkt in das Leben der Menschen in Duisburg integrierten. Zudem schloss sich „Voll im Trennt“ im Jahr 2024 der von den Dualen Systemen initiierten bundesweiten Abfalltrennaktion „Deutschland trennt. Du auch?“ an. In der Zeit sorgten zahlreiche kreative Maßnahmen wie Großflächenwerbung, Tonnentrommler und Social Media für eine breite Öffentlichkeit. Der TikTok-Kanal der WBD, auf dem humorvolle Videos mit den Trennfluencern Marc und Carsten für Aufsehen sorgten, erreichte dabei 1,2 Millionen Videoaufrufe im vergangenen Jahr.

Die Trennfluencer Marc und Carsten wurden schnell zu den wahren Stars der Kampagne und brachten mit ihrem kreativen und unkonventionellen Einsatz die Mülltrennung auf ein neues Level. „Ohne Marc und Carsten wäre „Voll im Trennt“ nicht das, was es geworden ist. Ihr Engagement hat einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Kampagne geleistet“, so Ingo Wiele. „Auch wenn die Kampagne offiziell endet, bleibt die Botschaft klar: Abfalltrennung ist ein wichtiges Thema, und jeder von uns kann weiterhin als „Trennfluencer“ aktiv sein“, betont Wiele abschließend.

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bedanken sich bei allen, die die Kampagne unterstützt und die Botschaft verbreitet haben. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Duisburg auch zukünftig „Voll im Trennt“ bleibt!

 
Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Foto: Logo.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg entsorgen nicht nur den Abfall oder reinigen die Straßen, sondern sind auch für das Abwasser der Stadt verantwortlich und bauen oder reparieren Straßen und Brücken. Die Pflege städtischer Spielplätze, städtischer Grünanlagen oder der städtischen Friedhöfe gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Wirtschaftsbetriebe. Als Anstalt des öffentlichen Rechts gehören die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu den wichtigsten Unternehmen der Stadt.
www.wb-duisburg.de

Aufgaben:

  • Abfallentsorgung
  • Stadtreinigung
  • Stadtentwässerung
  • Planung und Unterhaltung der Spielplätze
  • Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
  • Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
  • Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze,
    Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen
  • Bewirtschaftung der Städtischen Immobilien
    (Sondervermögen-Immobilien Duisburg SVI,
    ehemals Immobilien-Management Duisburg IMD)
  • Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
  • Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt

Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen