Anzeige

Neue Schule, neues Ticket: DVG startet Frühbucheraktion für das Deutschlandticket Schule

Foto: Luda Kot / pixabay.
_______________________________________________
Für viele Kinder steht im Sommer der Wechsel auf eine weiterführende Schule an. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) startet daher ihre Deutschlandticket Schule-Frühbucheraktion. Die DVG empfiehlt allen Eltern, sich möglichst früh um das Ticket für ihre Kinder zu kümmern. Dadurch können sie Wartezeiten im Kundencenter umgehen.

Eltern können das Deutschlandticket Schule für ihre Kinder über das Schülerticketportal unter antrag.schuelerticket.dvg-duisburg.de/ oder per E-Mail bequem von zuhause aus beantragen. Wer das Ticketabonnement dennoch im DVG-Kundencenter abschließen möchte, kann sich vorher online unter www.dvg-duisburg.de/terminbuchung einen Termin buchen, um Wartezeiten im Kundencenter zu vermeiden.

Mit dem Deutschlandticket Schule können Schüler das ganze Jahr über in Deutschland mit Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs sowie mit der Regionalbahn, dem Regionalexpress und der S-Bahn fahren. Das Ticket kostet 38 Euro pro Monat. Familien, deren Kinder einen Anspruch auf Fahrtkostenübernahme durch den Schulträger haben, zahlen auch für das Deutschlandticket Schule einen Eigenanteil von 14 Euro für das erste Kind, 7 Euro für das zweite Kind und 0 Euro für das dritte und vierte Kind pro Monat und Ticket. Die DVG hat allen Duisburger Grundschulen Informationsmaterial rund um das Thema Mobilität in Bus und Bahn zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zum Ticket und zum Portal gibt es auf der Internetseite der DVG unter www.dvg-duisburg.de/deutschlandticket-schule.

Osteraktion im Kundencenter
Auch zu Ostern hat sich die DVG ebenfalls eine besondere Aktion für ihre Fahrgäste einfallen lassen. Wer am Mittwoch, 16. April, zwischen 8 und 16 Uhr in das DVG-Kundencenter kommt, kann am Glücksrad drehen und tolle Gewinne vom Osterhasen höchstpersönlich entgegennehmen. Von MSV-Tickets über Shaker bis hin zu DVG-Tassen ist einiges dabei.

Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im Internet unter www.dvg-duisburg.de, bei der DVG-Telefonhotline unter der Rufnummer 0203 60 44 555 und in der myDVG Bus&Bahn-App. Die myDVG Bus&Bahn-App steht für die gängigen iPhones und Android-Smartphones in den jeweiligen Stores kostenlos zum Download bereit.

 
Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG)
Auf einem Streckennetz von 500,9 Kilometern betreibt die DVG zwei Straßenbahnlinien (901 und 903), eine Stadtbahnlinie (U79) und 44 Buslinien mit insgesamt 785 Haltestellen sowie das on-demand-Angebot myBus. Das Unternehmen hat 754 Mitarbeiter und transportiert mit 100 Bussen und 57 Bahnen rund 42,5 Mio. Fahrgäste im Jahr: Das sind ca. 124.000 Personen am Tag. Die DVG betreibt seit über 140 Jahren den öffentlichen Personennahverkehr in Duisburg und ist ein Tochterunternehmen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV).
Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen