Bild 1: Jacqueline Teichgräber und Daniela Hoffmann von der SPD-Ratsfraktion, Bezirksbürgermeister Georg Salomon und Schulleiter Henning Korsten verschaffen sich bei der Baustellenbegehung mit dem Projektteam der Wirtschaftsbetriebe Duisburg einen Eindruck von dem Modulbau. Foto: Nikolay Dimitrov / WBD. _________________________________________________Der Erweiterungsneubau der Gesamtschule Walsum an der Kurze Straße schreitet zügig voran. Mit Nutzung von modularer Bauweise wurde der Rohbau des dreigeschossigen Gebäudes nun innerhalb von drei Wochen errichtet. Pro Woche wurde je eine Etage fertiggestellt. Während der Modulstellung hat der Innenausbau bereits begonnen und zeigt erhebliche Fortschritte. Die Fenster sind montiert, die Dachabdichtungsarbeiten werden diese Woche abgeschlossen, und die Elektroinstallation sowie Arbeiten an Lüftung und Heizung haben nun begonnen. Die Gesamtkosten des Projekts betragen 10,8 Millionen Euro, und die Fertigstellung ist für dieses Jahr geplant.
Der Innenausbau hat bereits begonnen. Foto: Nikolay Dimitrov / WBD. _______________________________________________________Die Gesamtschule Walsum ist das erste Schulprojekt in Duisburg in dieser Größe, das in modularer Bauweise errichtet wird. Insgesamt 91 Module wurden sukzessiv geliefert und montiert, was die kurze Bauzeit ermöglichte. Das dreigeschossige neue Gebäude ergänzt das bestehende Schulensemble auf einer Gesamtfläche von 2860 m². Es umfasst 14 Klassenräume, drei Differenzierungsräume, ein Lehrerzimmer, Büro- und Beratungsräume sowie WC-Anlagen inklusive Behinderten-WC. Die Infrastruktur wird vom Bestandsgebäude übernommen.
Bereits im Juni 2021 beschloss der Rat der Stadt, die Zügigkeit der Gesamtschule Walsum von 6 auf 7 zu erhöhen. Aufgrund steigender Schülerzahlen herrscht am Schulstandort seit Jahren eine angespannte Raumsituation. Provisorisch wurden Containeranlagen errichtet, um den Raumbedarf zu decken. Mit dem Modulbau wird zuerst eine der Containeranlagen abgebaut. Weitere Container werden schrittweise im Zuge des Gesamtkonzepts entfernt. Der Neubau in Modulbauweise bietet eine zeitsparende Realisierungslösung, um den Fehlbedarf an Räumen kurzfristig zu beheben und ein zukunftsorientiertes Schul- und Raumprogramm zu entwickeln.
Der Rohbau des dreigeschossigen Erweiterungsneubaus in Modulbauweise steht. Foto: Nikolay Dimitrov / WBD. ________________________________________________Das neue, barrierefreie Gebäude zeichnet sich durch eine nachhaltige Bauplanung aus. Neben einem extensiv begrünten Flachdach und einer Photovoltaik-Anlage spielt besonders die Zirkularität der Baustoffe (Cradle to Cradle) eine wichtige Rolle. Modulgebäude sind zu fast 100% sortenrein rückbaubar, und 96% aller verwendeten Baustoffe können in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Insbesondere der Hauptwerkstoff der Konstruktion, der Stahl, kann unbegrenzt wiederverwendet werden, was die hohen Anforderungen der DGNB-Zertifizierung erfüllt.
Die Konstruktion mit gedämmten Modulaußenwänden und einer Fassade aus Klinkerriemchen fügt sich optisch harmonisch in den Schulstandort ein und setzt durchgehende Fensterbänder sowie farbige Glaspaneele als gestalterische Akzente.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Foto: Logo.Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg entsorgen nicht nur den Abfall oder reinigen die Straßen, sondern sind auch für das Abwasser der Stadt verantwortlich und bauen oder reparieren Straßen und Brücken. Die Pflege städtischer Spielplätze, städtischer Grünanlagen oder der städtischen Friedhöfe gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Wirtschaftsbetriebe. Als Anstalt des öffentlichen Rechts gehören die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu den wichtigsten Unternehmen der Stadt. www.wb-duisburg.de
Aufgaben:
Abfallentsorgung
Stadtreinigung
Stadtentwässerung
Planung und Unterhaltung der Spielplätze
Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze, Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen