_______________________________________________________
„Junge Menschen sollten frei über ihre Berufswahl entscheiden können – losgelöst von veralteten Geschlechterklischees. Sie sollten sich an Interessen und Fähigkeiten orientieren. Die Zukunftstage sind so wertvoll, weil sie Mädchen und Jungen genau das ermöglichen – nämlich vorurteilsfrei wichtige Einblicke in ganz unterschiedliche Jobs zu gewinnen“, so Oberbürgermeister Sören Link.
_______________________________________________________
„Mit diesem Aktionstag können wir zeigen, wie abwechslungsreich und bunt die Aufgaben unserer Verwaltung sind. Es freut mich daher sehr, dass erneut so viele Jugendliche teilgenommen haben, um auch mal die eher geschlechteruntypischen Berufsfelder kennenzulernen und auszuprobieren“, betont Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Koal.
Einen Blick hinter die Kulissen gab es für die Jugendlichen auch in ungewöhnlicheren Bereichen der Stadtverwaltung, beispielsweise in der Musik- und Kunstschule oder im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt. Darüber hinaus erhielten einige Jugendlichen die Gelegenheit, Oberbürgermeister Sören Link oder Mitglieder des Verwaltungsvorstands in ihrem Berufsalltag zu begleiten.
Außerdem stellten Auszubildende der Stadt Duisburg die verschiedenen Ausbildungswege bei der Stadtverwaltung vor. Und Mitarbeitende der Ausbildungsabteilung informierten über Anforderungen und Voraussetzungen der verschiedenen Berufe.
Weitere Informationen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen gibt es online unter www.girls-day.de und www.boys-day.de.
Stadt Duisburg
Bilder: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen