Ihr Wissensdurst geht über den Schulunterricht hinaus: 74 Schüler haben im vergangenen Semester an der UDE am Frühstudium teilgenommen. Sie besuchten Veranstaltungen unterschiedlicher Fächer – zusammen mit eingeschriebenen Studenten und feierten erste akademische Erfolge. In einer Feierstunde erhielten sie nun ihre Zertifikate.
___________________________________________________________
Der Wissensdurst kennt weder Alter noch Geschlecht: Die Jüngsten waren 13 und 14 Jahre alt, die Ältesten waren knapp über 30, wobei die meisten zwischen 15 und 17 Jahre alt waren. Und beim Geschlecht lagen sie mit 53 Prozent (weiblich) und 47 Prozent (männlich) fast gleich auf.
Insgesamt waren 37 Schulen vertreten. Ein Gymnasium aus Emmerich am Rhein (etwa 75 km entfernt) schickte mit 11 Schüler die meisten Teilnehmer. Gefördert wurde das Frühstudium von der National-Bank AG, der Jörg-Keller-Stiftung, dem Förderverein der UDE und TalentTage Ruhr.
Wer Lust hat, beim nächsten Frühstudium einzusteigen, kann sich im August für das Wintersemester 2025/26 anmelden unter https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/fruehstudium_anmeldung_fruehstudium.php. Die Frist fürs Sommersemester 2025 ist bereits abgelaufen.
Weitere Informationen:
https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/fruehstudium_events.php
Akademisches Beratungs-Zentrum (ABZ), fruehstudium (at) uni-due.de
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Die Universität Duisburg-Essen wurde am 1. Januar 2003 durch die Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen (beide 1972) gegründet. Sie gehört mit rund 40.000 Studenten aus 130 Nationen zu den – nach Studentenzahlen – zehn größten deutschen Universitäten. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum. Sie ist ein Zentrum der nanowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung sowie der Lehrerausbildung in NRW und bietet mehr als 240 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Nach dem Times Higher Education (THE) Ranking belegte die Universität Duisburg-Essen unter den Hochschulen 2020 den 194. Platz weltweit.
www.uni-due.de
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Foto: Paul Klimek
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen