Walsumer Brauhaus Urfels wird zum zehnten Mal in Folge ausgezeichnet
und erhält zum dritten Mal DLG Gold – für Walsumer Bernstein
__________________________________________________
„Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule unseres Landes und ein Garant für Arbeit und Ausbildung auf Top-Niveau: Betriebe in Nordrhein-Westfalen bewahren und fördern das Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte“, so Ministerin Silke Gorißen. „Sie tragen Tag für Tag maßgeblich zur Nahversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln bei und stehen für Qualität und Verantwortung.“ Als mit Abstand kleinste von insgesamt sieben prämierten NRW-Brauereien gehört das Walsumer Brauhaus Urfels aktuell zum zehnten Mal zum exklusiven Kreis der besten handwerklich geführten Brauereien Nordrhein-Westfalens. „Fest mit der Region verankert, sind wir extrem stolz, dass unser gelebter und für alle Besucher des Brauhauses erlebbarer Qualitätsgedanke erneut gewürdigt wurde,“ freut sich Christian Mönig, Betriebsleiter Brauhaus Urfels.
Auch die Walsumer Biere sind erneut prämiert worden: „Wir freuen uns sehr, zum dritten Mal mit Gold in der DLG-Prämierung für Bier ausgezeichnet worden zu sein. Unser Walsumer Bernstein besticht durch seine ausgesuchten Spezialmalze. Es bekommt dadurch diesen intensiven leuchtenden Bernsteinton mit im Sonnenlicht schimmernden Lichtreflexen. Sein besonders harmonisch abgestimmtes mildes Malzaroma mit leichten Honignoten wird abgerundet mit einem Hauch Aprikose und durch eine dezente Hopfenbittere. Seine Auszeichnung ist eine wunderbare Bestätigung für unser Streben nach hoher Qualität“, so Mönig. Die Walsumer Brauerei praktiziert eine stets kreative Handwerkskunst und lässt in den Kupferkesseln individuelle Biere mit eigenem Charakter entstehen. „Unsere handgebrauten Bierspezialitäten sowie unsere enge Verwobenheit mit der Region werden sehr wertgeschätzt“, unterstreicht Braumeisterin Ricarda Jäger. Die regionalen Produkte werden nach wie vor nachgefragt und locken viele in den über die Grenzen Duisburgs hinaus beliebten Walsumer Biergarten. Beim „Public Brewing“ können Kunden die Brauerei zudem mit allen Sinnen erleben und kommen oft mit Christian Mönig und Ricarda Jäger ins Gespräch. „Zu wissen, wo die Biere herkommen und zu sehen, wie sie gebraut werden, ist für unsere treuen Konsumenten sehr wichtig“, so Jäger, die zudem gerade erfolgreich die Ausbildung zur Bier-Sommelière abgeschlossen hat. Der Sommeliertitel genießt ein hohes Ansehen in der Branche. Die zugrundeliegende Ausbildung widmet sich intensiv den praktischen Gesichtspunkten der Sensorik, Bierstil-Differenzierung, Food-Pairing und Bierpräsentation – ein weiteres Plus für die Walsumer Brauerei, die Biere und natürlich auch die Gäste. „Der zweiwöchige Intensivkurs bei Doemens hat mir einen neuen Blickwinkel in die Welt des Bieres eröffnet. In meiner Ausbildung und dem Meisterkurs kam die Sensorik leider viel zu kurz. Im Sommelier-Lehrgang konnte ich mit 17 gleichgesinnten Bierenthusiasten in einem familiären Umfeld nicht nur mein Wissen erweitern, sondern auch meine Sinne schulen und meine Begeisterung für das Produkt Bier und seine Vielfalt noch weiter steigern.“
Zu sehen, dass eine so kleine Brauerei eine Braumeisterin und sogar eine Bier-Sommelière hat, ist für viele unserer Gäste sehr spannend. Immerhin ist die Brauwelt immer noch ein sehr männerdominierter Bereich und Ricarda Jäger eine der wenigen Frauen in diesem Männerberuf. „Als Bier-Sommelière profitieren wir nicht nur als Brauerei von ihrem hinzugewonnenen Wissen. Sie kann ihr Wissen wunderbar weitergeben, die Sinne der Gäste schulen und sie so mit auf die wunderbare Reise in die Vielfalt der Bierstile nehmen“, freut sich Mönig. Meister.Werk.NRW Die Auszeichnung „Meister.Werk.NRW“ wird an Betriebe des Bäcker-, Konditor-, Fleischer- und Brauer-Handwerks vergeben, die sich um eine besonders hohe Qualität ihrer Erzeugnisse bemühen. Dazu gehören unter anderem ein selbst hergestelltes Sortiment, regionale Spezialitäten und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen. Die Kriterien für die Auszeichnung wurden mit den Fachverbänden des jeweiligen Gewerks erarbeitet. Ziel der seit 2013 verliehenen Auszeichnung ist es, die umfassenden Leistungen bei der Herstellung regionaler Produkte zu würdigen und stärker in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern.
Brauhaus Urfels – Getränkegruppe Hövelmann
Das Brauhaus Urfels gehört zur Getränkegruppe Hövelmann. Lange bevor die Craftbiere ihren Siegeszug antraten, wurde in der Walsumer Hausbrauerei bereits kreative Handwerkskunst praktiziert, um in den Kupferkesseln individuelle Biere mit eigenem Charakter entstehen zu lassen. Die Biere werden streng nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
https://www.brauhaus-urfels.de/
Brauhaus Urfels GmbH
Foto: Yavuz Arslan / MLV NRW
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen