Schul-Projekt „The BIG BURN Theory“ für gesunde Haut und weniger Hautkrebs
_________________________________________________________
Highlight des Projekts ist die „BIG BURN Challenge“. Hier können die teilnehmenden Schulen ihr zuvor im Projekt erarbeitetes Wissen testen und gegeneinander antreten. Mit großem Einsatz haben die Duisburger Schüler den ersten Platz geholt und sich gegen 75 weitere Klassen durchgesetzt. Clemens Kraemer, Projektmanager bei der Krebsgesellschaft NRW e.V., ist stolz auf die siegreichen Schüler: „Das Thema wurde lebendig und sehr erfolgreich in der Schule umgesetzt.“ Im Rahmen einer feierlichen Preisübergabe erhielten die Sieger die hochverdiente Ehrung für ihr Engagement.
10 Jahre „BIG BURN“: Wettbewerb als digitales Lernprogramm
Bei „The BIG BURN Theory“ dreht sich alles um UV-Strahlung, Sonnenverhalten und Hautschutz. Um Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren für diese Themen zu sensibilisieren, entwickelte die Krebsgesellschaft NRW e.V. gemeinsam mit der BARMER interaktive Lerninhalte, die sich nach dem Vorbild der bekannten amerikanischen TV-Serie „The Big Bang Theory“ schwierigen Themen auf gewitzte Art nähern. Die Strategie ist einfach: Nerds und uncoole Themen können interessant sein, wenn die Performance stimmt. Mit dem gewonnenen Wissen können die Klassen dann an der „BIG BURN Challenge“ teilnehmen und gegen andere Schulen antreten. Das Projekt feiert in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen und blickt insgesamt auf rund 10.000 teilnehmende Schüler aus ganz NRW zurück. Mehr Infos unter www.bigburn.de.
Hautschutz so selbstverständlich wie Zähneputzen!
„Wenn es um die Vermeidung von Hautkrebs geht, ist der Schutz junger Haut besonders wichtig. Zu viel UV-Strahlung schädigt vor allem die Haut von Kindern und Jugendlichen. Sie sind besonders gefährdet, da ihre Haut noch dünner ist“, so Heike Kluitmann, Vertragsreferentin für Prävention und Selbsthilfe bei der BARMER in NRW. Im Jahr 2022 erkrankten rund 25.500 Menschen neu an einem malignen Melanom der Haut.* „Die Anzahl der Hautkrebsfälle zeigt, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche für den achtsamen Umgang mit der Sonne zu gewinnen. Das kann nur gelingen, wenn wir ihnen das Wissen zur Vorsorge interessant und altersgerecht vermitteln“, ergänzt Kraemer.
NRW-Schulen können sich noch anmelden!
Das Lernprogramm ist multimedial durchführbar: als Präsenzunterricht mit digitalen Elementen wie der Website www.bigburn.de oder in Form einer Projektstunde. Anmeldungen sind per E-Mail möglich: bigburn@krebsgesellschaft-nrw.de.
*) Quelle: https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Melanom/melanom_node.html
Krebsgesellschaft NRW e.V.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen