Anzeige

Universität Duisburg-Essen: So kann Deutschland die Klimaziele im Gebäudesektor erreichen

Wohngebäude. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Deutschland kann seine Klimaziele im Gebäudesektor weiterhin erreichen: Energetische Sanierungen in doppeltem Tempo und der Verzicht auf ressourcenintensiven Neubau sind dafür nötig. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen, an der auch die Universität Linz beteiligt war.

Aus Sicht der Autoren reiche die aktuelle Sanierungsrate von 1,5 Prozent nicht aus, um bis 2050 Wohngebäude CO2-neutral zu gestalten. Sie fordern, die Sanierungsrate auf drei Prozent zu verdoppeln, parallel auf Wärme- und Stromversorgung unabhängig von fossil gewonnener Energie umzusteigen sowie auf ressourcenintensive Neubauten weitestmöglich zu verzichten. Bei Sanierungsmaßnahmen sollten ältere und marode Häuser vorgezogen werden.

Außerdem schlagen sie vor, Förderungen für die Sanierung von Eigenheimen vermögensabhängig zu gestalten und zu verhindern, dass Sanierungskosten einseitig auf Mieter übertragen werden. Staatliche Kredite, Ausbildungsoffensiven und transparente Kostenberechnungen sollen die Umsetzung erleichtern.

Hier geht es zur Originalpublikation (in Englisch).

 
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Die Universität Duisburg-Essen wurde am 1. Januar 2003 durch die Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen (beide 1972) gegründet. Sie gehört mit rund 40.000 Studenten aus 130 Nationen zu den – nach Studentenzahlen – zehn größten deutschen Universitäten. Sie verfügt über ein breites, international ausgerichtetes Fächerspektrum. Sie ist ein Zentrum der nanowissenschaftlichen und biomedizinischen Forschung sowie der Lehrerausbildung in NRW und bietet mehr als 240 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Nach dem Times Higher Education (THE) Ranking belegte die Universität Duisburg-Essen unter den Hochschulen 2020 den 194. Platz weltweit.
www.uni-due.de
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Foto: Petra Grünendahl

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen