Anzeige

Lektüretipp: Hofläden & Manufakturen Ruhrgebiet im Wartberg Verlag

Besonderes für Genießer – hier aus der Region
Von Petra Grünendahl

Hofläden & Manufakturen Ruhrgebiet im Wartberg Verlag. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Nicht nur frische Lebensmittel gibt es hier direkt vom Erzeuger zu kaufen: Aus eigenem Anbau (Obst und Gemüse) bzw. eigener Produktion (Eier, Milch- und Fleischprodukte) sowie von umliegenden Höfen ebenso wie hand- und hausgemachte Produkte unterschiedlichster Art. Hierzu zählen beispielsweise Brote, Torten, Kuchen und Gebäck, Fruchtsäfte oder Frucht-Aufstriche, Eingemachtes, Honig oder Schokolade, Bier, Wein und Höherprozentiges verschiedenster Art sowie Öle aus unterschiedlichsten Saaten. Und das zuweilen auch mit Hof-Café oder Bistro zum Probieren vor Ort. Es gibt aber auch außergewöhnliche Kaffeesorten aus kleinen Kaffeerösterei-Manufakturen sowie Seifen oder Porzellan und vieles mehr. Die Palette dessen, was Landwirte und lokale Erzeuger in der Region zu bieten haben, ist vielfältig, nachhaltig und von hoher Qualität – häufig auch mit Bio-Siegel. Viele dieser Betriebe haben lange Tradition, manchmal auch schon seit Generationen. Manche Landwirte bieten auch Veranstaltungen und Events verschiedenster Art rund um ihren Betrieb an: Von Workshops oder Kindergeburtstagen über Eselwanderungen und Ponyreiten bis hin zum Lernbauernhof.

 

Hofläden & Manufakturen Ruhrgebiet im Wartberg Verlag. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Das Buch „Hofläden & Manufakturen Ruhrgebiet“ in der Reihe „Heimat – erleben und genießen!“ lädt zu einer kulinarischen Entdeckungsreise: Reich bebildert bietet der Freizeit-Führer einen umfassenden Überblick über kleine (Familien-)Betriebe in der Region – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Jedes der 34 Hauptziele ist auf zwei bis drei Seiten ausführlich beschrieben. Weitere 85 Hofläden und Manufakturen sind überwiegend zu zweit oder zu dritt auf einer Buchseite zusammengefasst mit den wichtigsten Informationen. Alle Ziele kommen mit Adresse und – fast überall vorhanden – der Webadresse für weitergehende Informationen. Ergänzend gibt es an vielen Stellen „Tipps“ für weitere Unternehmungen in der nahen Umgebung. Die Autoren haben für dieses Buch Hofladen- und Manufaktur-Betriebe zwischen Duisburg und Oberhausen im Westen bis Hamm (Westfalen) und Fröndenberg (Ruhr) im Osten, zwischen dem Kreis Recklinghausen im Norden und dem Ennepe-Ruhr-Kreis und Hagen im Süden recherchiert und ausgiebig erkundet. Das Register im Anhang umfasst ein Ortsverzeichnis, ein Verzeichnis der Betriebe und Verzeichnisse mit thematischen Zuordnungen der Betriebe sowie eine grobe Übersichtskarte.

 

 
 
Die Autoren und das Buch

Hofläden & Manufakturen Ruhrgebiet im Wartberg Verlag. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Ein Team von Redakteuren der Rheinland Presse Service GmbH (https://www.wartberg-verlag.de/autoren/autor/1058-rheinland-presse-service-hrsg.html) hat die zahlreichen und vielfältigen Angebote in der Region recherchiert, gesammelt, geordnet und aufgeschrieben.

Das 128-seitige Buch mit 200 Abbildungen ist im Wartberg Verlag erschienen – neben vielen weiteren Büchern über „Hofläden & Manufakturen“ in den verschiedensten Regionen Deutschlands. Das reich bebilderte Werk im Broschur-Umschlag ist für 16,90 Euro im lokalen Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-8313-3703-3).

 
Blick ins Buch. Fotos: Petra Grünendahl

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Anzeige

 
Der Verlag

Hofläden & Manufakturen Ruhrgebiet im Wartberg Verlag. Foto: Petra Grünendahl.
__________________________________________________
Der Wartberg Verlag mit Sitz im nordhessischen Gudensberg war 1984 als Regionalverlag mit historischen Bildbänden zu regionalen und stadtgeschichtlichen Themen gestartet. Doch mit der Reihe „Wir vom Jahrgang …“ ist er längst im ganzen Bundesgebiet präsent und darüber hinaus auch in Frankreich („Nous, les enfants de …“, seit 2010) und Österreich (seit 2011). Zu den regionalhistorischen Reihen zählt seit 1985 „Wie es früher war“, in der Städte und Regionen anhand von historischen Fotos vorgestellt werden. Die Geschenkbuch-Reihe „Wir vom Jahrgang …“ (seit 2005) ergänzt seit 2007 „Wir vom Jahrgang … – Aufgewachsen in der DDR“. Das Verlagsprogramm geht heute über regionale Bücher (Bildbände, Geschichten und Anekdoten oder Freizeit) und Geschenkbücher weit hinaus und umfasst auch zum Bespiel Kochen & Kulinarik oder Krimis & Romane.
www.wartberg-verlag.de

 
© 2025 Petra Grünendahl / Rundschau Duisburg (Text)
Fotos: Petra Grünendahl

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen