Interaktive Ausstellung in Zentralbibliothek informiert über Fake News und künstlicher Intelligenz und bietet Workshops
__________________________________________________
Das Aktionslabor, konzipiert von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, lädt mit analogen und digitalen Mitmachstationen beispielsweise mit Virtual-Reality-Angeboten und interaktive Spielen dazu ein, das eigene Informations- und Nachrichtenverhalten kritisch zu hinterfragen. Besucherinnen und Besucher können so spielerisch ihr Wissen testen, entdecken Mechanismen hinter Fake News und KI-generierten Inhalten und reflektieren, wie sich Meinung bildet. Die niedrigschwellige und unterhaltsame Ausstellung richtet sich insbesondere an Erwachsene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
In einer Zeit, in der sich viele Menschen im digitalen Raum von der Flut an Informationen überfordert fühlen, leistet das Aktionslabor einen wichtigen Beitrag zur digitalen Medien- und Nachrichtenkompetenz – eine Schlüsselkompetenz für demokratische Teilhabe und informierte Entscheidungen. Ergänzt wird das Aktionslabor durch mehrere Veranstaltungen, bei denen über aktuelle Fragen rund um Medien, Meinungsmacht und digitale Desinformation informiert und diskutiert wird.
Termine
- 12. Mai, 6. Juni: Wem vertraut Dein Kind? Influencing bei TikTok, Insta, YouTube im Check
- 22. Mai: Nah und neutral? Die Kunst der journalistischen Berichterstattung
- 28. Mai: Was kann ich noch glauben? Desinformation, Fake News und KI-Manipulation besser verstehen
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung auf www.stadtbibliothek-duisburg.de unter Veranstaltungen wird gebeten.
Stadt Duisburg
Foto: Hartono Creative Studio / unsplash
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen