Ab sofort können Initiativen, Vereine und gemeinnützige Institutionen Fördermittel für Projekte beantragen, die das gesellschaftliche Zusammenleben in Duisburg stärken. Die Kommunale Fachstelle für Ehrenamt in der Integrationsarbeit unterstützt Vorhaben, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern und demokratische Werte festigen. Für die Umsetzung bekommt das Kommunale Integrationszentrum Duisburg vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und […]
Veranstaltet von der Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH in Zusammenarbeit mit der filmforum GmbH Bereits zum 27. Mal präsentieren wir atemberaubendes Open-Air-Kino in der Industriekulisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord. An 44 Abenden – vom 11. Juli bis 24. August – heißt es wieder „Film ab!“ in der Gießhalle. Gleich zur Eröffnung am 11. Juli begrüßen wir Regisseur […]
Die Duisburger Philharmoniker präsentieren mit ihrem frisch gedruckten Spielzeitheft „PLAY!“ eine Konzertsaison 2025/2026 mit hochkarätigen Musikerlebnissen. Während die Philharmonischen Konzerte auch international erfolgreiche Solisten und Dirigenten nach Duisburg locken, ermöglichen die vielfältigen Kammermusik-Reihen ebenfalls besondere Begegnungen. Auch ein neuer „Artist in Residence“ (Avi Avital) wird das Publikum begeistern. Einen großen Konzertmoment gibt es mit den […]
Europa braucht eine neue handelspolitische Handschrift IHK NRW hat heute den aktuellen IHK-Außenwirtschaftsreport NRW 2025 veröffentlicht. Der Bericht liefert einen detaillierten Überblick über die Auslandsaktivitäten nordrhein-westfälischer Unternehmen und beleuchtet zentrale Entwicklungen im internationalen Handel. Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen zwischen der EU, den USA und China betont IHK NRW die Notwendigkeit eines strategischen und selbstbewussten […]
Marsch der Wertschätzung und Familienfest Die Stadt Duisburg beteiligte sich wie viele andere Kommunen in Deutschland am „1. Nationalen Veteranentag“. Bereits am frühen Morgen empfing Oberbürgermeister Sören Link im Rathaus die ehrenamtlichen Organisatoren der Reservistenkameradschaft Duisburg, vertreten durch David Althans, sowie den Verein Veteranenkultur unter der Leitung von Christophe Böcklin. Als besonderer Gast war der […]
Der Landschaftsarchitekt Prof. em. Peter Latz ist Preisträger des European Heritage Award / Europa Nostra Award 2025 – der wichtigsten Auszeichnung im Bereich des Kulturerbes in Europa. Die Europäische Kommission und Europa Nostra würdigen damit Latz’ jahrzehntelanges Engagement für die Umgestaltung industrieller Brachen zu öffentlichen, ökologischen und kulturell bedeutenden Räumen. Sein bekanntestes Projekt, der Landschaftspark […]
Gemälde und Grafiken im Ruhr Museum: Die Sammlung Ludwig Schönefeld Von Petra Grünendahl Die Bilder vermittelten visuelle Eindrücke, die über Farbfotografien hinaus gehen: Blickwinkel, auch in Form von Retrospektiven oder Idealisierung, Inspirationen aus der Realität in Bilder umgesetzt sowie die Technik der Künstler, die damit eigene Akzente schaffen. Diese individuelle Perspektive mache für ihn die […]
Preeti V. Shah war am 11. Juni zu Gast bei der Niederrheinischen IHK. Seit September 2024 leitet sie das US-Generalkonsulat in Düsseldorf. Mit IHK-Präsident Werner Schaurte-Küppers sprach sie über die aktuelle wirtschaftspolitische Lage. Beide sind sich einig: Die globalen Handelsbeziehungen erfordern, dass wir im Dialog bleiben und unsere Partnerschaft stärken. US-Handelskonsul Jay Carreiro begleitete Shah. […]
Erste Brammen erfolgreich auf neuer Stranggießanlage 4 (SGA 4) gegossen Großprojekt Bruckhausen startet damit erfolgreich in den Probebetrieb – ein Meilenstein im Rahmen der Optimierung des Produktionsnetzwerkes Weitere Testläufe der nachfolgenden Aggregate folgen in den nächsten Wochen Mit dem erfolgreichen Start des Probebetriebs und dem Guss der ersten Brammen auf der neuen Stranggießanlage 4 (SGA […]
Im Digitalisierungsausschuss der Stadt Duisburg wurde in der vergangenen Woche eine Mitteilungsvorlage (DS 25-0590) zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Duisburger Stadtverwaltung vorgestellt. Die CDU-Ratsfraktion sieht darin einen wichtigen Schritt, um ein zentrales Zukunftsthema auch auf kommunaler Ebene frühzeitig, strukturiert und mit Blick auf den praktischen Nutzen anzugehen. „KI ist für viele längst […]