Anzeige

Gesellschaft der Freunde und Förderer: 30 Jahre Engagement für die Duisburger Philharmoniker

Duisburger Philharmoniker. Foto: Zoltan Leskovar.
__________________________________________________
Drei Jahrzehnte lang hat die „Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker (GFDP)“ das Orchester finanziell unterstützt und dadurch viele Konzerte und Projekte ermöglicht. Rund 800 Mitglieder engagieren sich mit ihren Beiträgen und Spenden für die Musik und damit das kulturelle Leben in der Stadt. Grund genug, das 30-jährige Jubiläum am 3. Juni 2025 mit Musik und Gästen zu feiern.

Der Freundeskreis hat sich zu einer tragenden Säule im kulturellen Leben Duisburgs entwickelt. Mit großem Einsatz wurden die Philharmoniker nicht nur finanziell, sondern auch ideell begleitet. Junge Musiker wurden in dieser Zeit gefördert, besondere Konzertprojekte mitfinanziert und Gelegenheiten für den Dialog zwischen Orchester und Publikum geschaffen. Auch der Kauf eines neuen Steinway Konzertflügels im Jahr 2019 konnte nur durch die finanzielle Unterstützung des Freundeskreises getätigt werden.

Am 4. Mai 1995 gründeten 25 Bürger Duisburgs die Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker, damals noch Sinfoniker. An der Spitze damals: Oberbürgermeister Josef Krings. In der Gründungsurkunde wurden die Ziele des neuen Fördervereins genannt: „Gerade in einer Zeit der knapper werdenden Mittel für Kunst und Kultur soll mit der Unterstützung eines der führenden deutschen Orchester die Ausstrahlung Duisburgs als Kunst- und Kulturstadt weiter ausgeprägt werden.“

Die finanzielle Situation der Städte hat sich seitdem nicht wesentlich geändert, daher sind bürgerschaftliche Vereine wie die GFDP noch wichtiger für das kulturelle Leben geworden. In Zeiten wirtschaftlicher Probleme sind staatliche Kulturförderung und Kultursponsoring großer Unternehmen nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr ist die GFDP auf die Spendenbereitschaft und Unterstützung vieler Bürger angewiesen.

Bis heute hat sich die Gesellschaft zum Ziel gesetzt, das Orchester bei der Verwirklichung außerordentlicher künstlerischer Projekte zu unterstützen. Schwerpunkte des Engagements sind die Neujahrskonzerte, das Education-Programm „klasse.klassik“, die Profile-Konzertereihe und neue Konzertformate wie BEAT #, Philharmonic Slam und Philharmonic Debate, die gerade auch jüngere Musikfreunde ansprechen. „So viel wir auch mit Stolz auf das Erreichte zurückblicken und allen Unterstützern herzlich danken – wir schauen ebenso gespannt und voller Tatendrang nach vorn“, freut sich Johanna Schie, Vorsitzende des Freundeskreises. Im vierten Jahrzehnt der GFDP sollen die digitale Vermittlung der Musik stärker gefördert, junge Menschen noch gezielter für klassische Musik begeistert und die Ausstrahlung der Duisburger Philharmoniker über die Stadtgrenzen hinaus weiter gestärkt werden.
www.gfdp.de
Gesellschaft der Freunde der Duisburger Philharmoniker
Foto: Zoltan Leskovar

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen