______________________________________________
Beide Ehrungen stehen für gelebte Vielfalt und ehrenamtlichen Einsatz. Denn lokales Engagement muss sichtbar werden. Nun gibt es eine Verlängerung der Nominierungsfrist. Alle Vorschläge können bis einschließlich Montag, 30. Juni 2025, eingereicht werden.
Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern des Kulturausschusses, entscheidet über die Vergabe beider Preise. Die Verleihung findet jeweils Ende des Jahres im Duisburger Rathaus statt.
Mercator-Ehrennadel: für Kultur, Bildung und Stadtgeschichte
___________________________________________________
Duisburger Heimat-Preis 2025
„Duisburg – Heimat hat viele Wurzeln“. So lautet das Motto des Duisburger Heimat-Preises. Es stehen nachahmenswerte, generationsübergreifende Projekte im Fokus, die Toleranz und ein lebendiges Miteinander stärken. Gestaltet von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro kann auf bis zu drei Initiativen aufgeteilt werden.
Der Duisburger Heimat-Preis ist Teil der Landesinitiative #NRWheimatet und wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gefördert.
Kulturelle Akteure bzw. Institutionen erhalten weitere Informationen rund um die Bewerbung für die Mercator-Ehrennadel sowie dem Heimat-Preis auf den Internetseiten des Kulturbüros:
- https://www.duisburg.de/microsites/kulturbuero-duisburg/foerderung/Mercator-Ehrennadel.php
- https://www.duisburg.de/microsites/kulturbuero-duisburg/foerderung/heimatpreis.php
Für Rückfragen zur Mercator-Ehrennadel steht Gudrun Tomberg telefonisch unter (0203) 283-62264 zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Heimat-Preis kann Anika Huskic telefonisch unter (0203) 283-62188 kontaktiert werden.
Stadt Duisburg
Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg, Plakat: Stadt Duisburg
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen