Anzeige

Bezirk Homberg-Ruhrort-Baerl verleiht die Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement

Bezirksbürgermeister Hans-Gerd Bosch verleiht die Ehrennadel des Bezirks Homberg/Ruhrort/Baerl an Heiner Heseding (mitte), Moderator des Kreativquartiers Ruhrort. links Laudatorin Barabra Wedekind. Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg.
__________________________________________________
Mit einer feierlichen Zeremonie im Sitzungssaal des Bezirksrathauses Homberg hat Bezirksbürgermeister Hans-Gerd Bosch gestern die Ehrennadel des Bezirks Homberg-Ruhrort-Baerl an Sibille Weyand, Vorsitzende des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Baerl, und an Heiner Heseding, Moderator des Kreativquartiers Ruhrort, verliehen. Die Auszeichnung würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement im Stadtbezirk und wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise für ihren Stadtteil einsetzen und das gesellschaftliche Leben nachhaltig bereichern.

Oberbürgermeister Sören Link betonte bei seiner Ansprache die Wichtigkeit des Ehrenamts für die Stadt und stellte heraus, dass die Geehrten lebendige Beispiele für die Stärke der Gemeinschaft und das Potential des ehrenamtlichen Engagements im Stadtbezirk Homberg-Ruhrort-Baerl sind. Bezirksbürgermeister Bosch bekräftigte, dass die Verleihung der Ehrennadel ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung sei.

Sibille Weyand engagiert sich seit Jahren mit großem Einsatz für soziale Projekte und die Stärkung des Miteinanders im Stadtteil. Sie organisiert Nachbarschaftsinitiativen, unterstützt lokale Vereine und ist Ansprechpartnerin für zahlreiche Angebote der Gemeinde. Ihr Wirken trägt maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität älterer Menschen in Baerl zu verbessern und das Gemeindeleben aktiv zu gestalten. Brigitte Buchmann vom Baerler Heimat- und Bürgerverein hob in der Laudatio besonders Weyands unermüdlichen Einsatz für den sozialen Zusammenhalt hervor.

Heiner Heseding ist seit über vierzig Jahren als Moderator des Kreativ-quartiers Ruhrort eine prägende Persönlichkeit der lokalen Kulturszene. Mit innovativen Projekten wie Schaufensterausstellungen, Pop-up-Shops und dem Piratensender „PRFN“ schafft er immer wieder neue Plattformen für Kunst und Kultur. Sein Engagement hat Ruhrort zu einem lebendigen und inspirierenden Ort für Kreative und Bewohner gleichermaßen gemacht. Die Laudatio auf Herrn Heseding hielt die Schulleiterin Barbara Wedekind.
Stadt Duisburg
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen