Anzeige

World University Games: Fackellauf setzt Zeichen für Zusammenhalt und Gastfreundschaft in Duisburg

Empfang der Flamme der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und offizielle Übergabe der Host-City-Plakette an Oberbürgermeister Sören Link. v.l.: Chief Sports Officer der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH Sina Diekmann und Oberbürgermeister Sören Link. Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg.
__________________________________________________
Der Countdown für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games läuft. Bevor die Spiele am 16. Juli mit der Eröffnungsfeier in Duisburg starten, gab es bereits jetzt olympisches Flair zu erleben: Mit einem stimmungsvollen Fackellauf hat Duisburg heute das Finale des sogenannten „Flame Relay“ gefeiert und damit ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und internationale Gastfreundschaft gesetzt. Zuvor hatten Fackelträger das Feuer durch andere teilnehmende Städte wie Berlin, Bochum oder Essen getragen.

Rund 120 Teilnehmende – darunter Schüler, Studierende, Vereinsmitglieder sowie Ehrenamtliche – begleiteten die Fackel quer durch die Stadt bis zum Rathaus. Oberbürgermeister Sören Link nahm dort auch die Host City-Plakette entgegen und sagte: „Wenn in wenigen Wochen die Wettkämpfe starten, bin ich mir sicher: Unsere Stadt wird wieder zeigen, wie sehr sie Sport liebt und die Menschen hier werden die Athleten mit offenen Armen empfangen. Der Fackellauf hat uns schon einen Vorgeschmack gegeben und gezeigt: Duisburg ist bereit für die Spiele!“

Niklas Börger, CEO der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH, betonte die Bedeutung des Moments im Kontext der Gesamtvorbereitungen: „Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Duisburger den heutigen Tag mitgestaltet haben. Wir stehen sieben Wochen vor Beginn der Spiele – und blicken trotz mancher Herausforderungen auf viel Geschaffenes zurück. Mit so engagierten Host Cities wie Duisburg, starken Partnern und vielen großartigen Menschen in der Region bin ich überzeugt: Es werden fantastische Spiele. Die Rhein-Ruhr-Region ist der richtige Ort, um Athleten und Fans aus aller Welt zu begeistern.“

Auch Nele Moos, Silbermedaillengewinnerin im Weitsprung bei den Paralympischen Spielen in Paris und gebürtige Duisburgerin, war vor Ort und unterstützte das Event. Sie hob insbesondere die Bedeutung des inklusiven Sports hervor: „Es ist ein wichtiger Schritt, dass 3×3 Wheelchair Basketball erstmals Teil der FISU World University Games sein wird. Als Athletin und Duisburgerin freut es mich besonders, dass dieser inklusive Gedanke durch meine Heimatstadt getragen wird – auch wenn es noch viel zu tun gibt, bis sich dies etabliert hat.“

Der Fackellauf endete am Schriftzug „Duisburg ist echt“ auf dem Portsmouthplatz vor dem Duisburger Hauptbahnhof – mit vielen Begegnungen, sportlichem Spirit und Vorfreude auf die anstehenden Wettkämpfe.

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games finden vom 16. bis 27. Juli 2025 statt. Mehr als 8.500 studentische Athleten aus rund 150 Ländern werden erwartet. Die vom Regionalverband Ruhr (RVR) organisierten Ruhr Games vom 17. bis 20. Juli rund um die Jahrhunderthalle Bochum sind als Festival-Edition Teil der World University Games. Mehr Infos unter rhineruhr2025.com/de.
Stadt Duisburg
Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen