__________________________________________________
Im Auftrag der Stadt Duisburg wurden die ersten Bepflanzungselemente auf dem Portsmouthplatz aufgestellt. Die Positionierung der Pflanzenkübel ist eine Reaktion auf die zunehmenden Hitzetage, da Duisburg zu den heißesten Städten Deutschlands gehört. Die Bepflanzung findet ab kommenden Dienstag statt.
Gepflanzt wird eine Auswahl von klimaresistenten Bäumen, darunter beispielsweise Feuer-Ahorn, Tibetkirsche oder auch Zimt-Ahorn. Die Unterpflanzung besteht ausschließlich aus heimischen Stauden, die mit Lava-Splittmulch abgedeckt werden. Der Splitmulch hilft gegen Unkraut und ist ein zusätzlicher Wasserspeicher. Die 20 Pflanzenkübel aus Cortenstahl spenden nicht nur Schatten, sondern bieten auch weitere Sitzmöglichkeiten.
Die Pflege wird von den Wirtschaftsbetrieben Duisburg übernommen, die für eine regelmäßige Bewässerung sorgen. Ein weiteres wichtiges Element gegen die Hitzeinsel sind die bereits installierten Wasserfontänen auf dem Bahnhofsvorplatz. Diese sind vom April bis Oktober im Betrieb und sorgen für zusätzliche Kühlung.
Ende des Jahres sollen spezielle Sonnensegel folgen, die den rund 12.000 Quadratmeter großen Platz teilweise beschatten. Mit diesen Maßnahmen wird Bahnhofsvorplatz attraktiver und vor allem grüner.
Stadt Duisburg
Foto: x
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen