__________________________________________________
Mit dem Programm „Roller Fit“ unterstützt die ADAC Stiftung Grundschulen darin, das Thema in den Unterricht einzubinden, Techniktraining anzubieten und Praxistipps für den sicheren Schulweg zu geben. Das Rollerfahren als Teil des schulischen Mobilitätskonzepts fördert nicht nur die körperliche Aktivität, sondern verbessert auch die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht und leistet so einen Beitrag zur Verkehrssicherheit der Kinder – auch als perfekte Vorbereitung für das Fahrradfahren.
Die ADAC Nordrhein Stiftung unterstützt das Verkehrssicherheitsprogramm mit einem „Roller Fit-Mobil“, das Trainingshilfen, Lernmedien und Tretroller für die Lehrer-Fortbildungen und anschließenden Workshops an den Schulen bereitstellt.
Angebot für Grundschulen: Grundschulen aus dem Ruhrgebiet und ganz NRW, die gerne einen Tretroller-Workshop mit ihren Schülern machen möchten, können sich unter 06661-731004 oder per Mail an info@rollerfit.de bei der ADAC Stiftung melden.
Mehr zum Programm „Roller Fit“ finden Sie unter www.verkehrshelden.com/rollerfit.
Über die ADAC Stiftung
Die ADAC Stiftung konzentriert sich in ihrer Arbeit auf zwei Themen: Mobilität und Lebensrettung. Sie setzt sich dafür ein, dass alle Menschen in Deutschland ihrem Bedürfnis nach Mobilität sicher und nachhaltig nachkommen können. Mit ihren Mobilitätsbildungsprogrammen „Aufgepasst mit ADACUS“, „Achtung Auto 2.0“ und „Roller Fit“ erreicht sie jährlich rund 600.000 Schüler. Die ADAC Stiftung ist damit der führende zivilgesellschaftliche Mobilitätsbildungsanbieter an Kitas und Schulen in Deutschland.
Über die ADAC Nordrhein Stiftung
Die ADAC Nordrhein Stiftung wurde am 22. Dezember 2020 gegründet und verfolgt ausschließlich gemeinnützige und wohltätige Zwecke. Sie fördert Menschen und Projekte in den Themenfeldern Mobilität, Motorsport, Wissenschaft und Forschung, Unfallverhütung, Jugendhilfe, Erziehung und Bildung. Die Stiftung engagiert sich ebenso in der Förderung von Menschen mit Behinderung durch Unfall und unterstützt Unfallopfer, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustandes oder aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf Hilfe anderer angewiesen sind. Im Wesentlichen sind die Förderprojekte regional ausgelegt.
ADAC Nordrhein e. V.
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen