Anzeige

1. Nationaler Veteranentag mit Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Duisburg

Marsch der Wertschätzung und Familienfest

Veteranentag 2025: Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Duisburg. Foto: Heike Maus / Stadt Duisburg.
______________________________________________
Die Stadt Duisburg beteiligte sich wie viele andere Kommunen in Deutschland am „1. Nationalen Veteranentag“. Bereits am frühen Morgen empfing Oberbürgermeister Sören Link im Rathaus die ehrenamtlichen Organisatoren der Reservistenkameradschaft Duisburg, vertreten durch David Althans, sowie den Verein Veteranenkultur unter der Leitung von Christophe Böcklin. Als besonderer Gast war der Präsident der Vereinigung des NATO-Memorials in Fréthun, Willy Brétoin, aus der Nähe der französischen Partnerstadt Calais angereist. Angesichts der überregionalen und stadtgeschichtlichen Bedeutung dieses Anlasses trugen sich alle Repräsentanten in das Goldene Buch der Stadt ein.

Im Anschluss an den offiziellen Empfang fand eine kurze ökumenische Andacht in der Salvatorkirche statt. Diese wurde im Geist der guten nachbarschaftlichen Gemeinschaft von Pfarrer Martin Winterberg und Pastor Heribert Weinbrenner gestaltet. Letzterer war unter anderem als Militärseelsorger für die Betreuung von Bundeswehrangehörigen bei verschiedenen Auslandseinsätzen tätig.

Veteranentag 2025 in Duisburg: Der Marsch der Veteranen endete auf dem Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen. Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg.
______________________________________________
Um 9 Uhr machten sich rund 150 Veteranen in drei Gruppen auf den sogenannten „Marsch der Wertschätzung“. Oberbürgermeister Sören Link begleitete unter anderem den französischen Veteran Thierry Lerbour sowie Robert Everett, Mitglied der Royal British Legion, auf dem rund 12 km langen Weg durch die Stadt.

Um 12 Uhr eröffnete der Oberbürgermeister schließlich das vielfältige Bühnenprogramm des Familienfestes am Innenhafen. Als Zeichen der Solidarität und Anerkennung überreichten ihm die Reservistenkameradschaft Duisburg und der Verein Veteranenkultur die Gelbe Schleife – das weltweite Symbol des Respekts gegenüber Veteranen.

Oberbürgermeister Sören Link betont: „Unsere Soldaten schützen unsere Freiheit, unsere Werte, unser Land. Der Nationale Veteranentag ist ein starkes und sichtbares Zeichen der Wertschätzung an alle ehemaligen Soldaten. Ich bin froh, dass wir in Duisburg so engagiert mitgemacht haben und ein schönes Familienfest gefeiert haben.“

Begleitet wurde das Tagesprogramm von informativen Angeboten sowie musikalischen Beiträgen: Der Veteranenspielmannszug und vor allem die Reservisten-Bigband Rheinland begeisterten mit ihren Darbietungen.
Stadt Duisburg
Fotos: Heike Maus / Stadt Duisburg (1), Ilja Höpping / Stadt Duisburg (1)

 

Anzeige

Anzeige
Anzeige

Entdecke mehr von Rundschau Duisburg

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen