Veranstaltet von der Duisburg Kontor Hallenmanagement GmbH in Zusammenarbeit mit der filmforum GmbH
Filmtitel wie der Oscargewinner und Vatikan-Thriller KONKLAVE, der Blockbuster GLADIATOR II und der Kinohit BEETLEJUICE BEETLEJUICE von Tim Burton sind ebenso im Programm vertreten, wie die deutschen Erfolgsproduktionen ALTER WEISSER MANN mit Jan Josef Liefers, DER BUCHSPAZIERER mit Christoph Maria Herbst und WUNDERSCHÖNER von und mit Karoline Herfurth.
Und wie seit jeher findet auch der Arthaus-Bereich seinen Platz im weitgefächerten Programm des Stadtwerke Sommerkinos. Auf dem Spielplan steht DER PINGUIN MEINES LEBENS, DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE, BELLA ROMA – LIEBE AUF ITALIENISCH sowie DIE FOTOGRAFIN mit Kate Winslet in der Hauptrolle als Lee Miller. Mit den Komödien DIE NACKTE KANONE oder VOILÀ PAPA! – DER FAST PERFEKTE SCHWIEGERSOHN – WER AHNT DENN SOWAS? sind Lacher garantiert.
Für Spannung und Abenteuer auf der großen Leinwand sorgen JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT genauso wie PADDINGTON IN PERU oder DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT. Den perfekten Termin für einen Kinoabend mit seinen Freundinnen bietet BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM.
Zum Spionagefilm lädt BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL von Steven Soderbergh. Dafür lässt es Tom Cruise in MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING noch mal mächtig krachen und Brad Pit tritt das Gaspedal in F1 durch. Auch ganz klassisch gruseln kann man sich in dieser Open-Air-Kino Saison: Danny Boyles Zombies erobern in 28 YEARS LATER die Leinwand und NOSFERATU – DER UNTOTE erscheint Lily-Rose Depp im Traum.
______________________________________________
Und auch an die Familien ist mit Erfolgstiteln wie EIN MINECRAFT FILM oder Pixars aktuellem Film ELIO gedacht. Zum Saisonfinale lädt der Familienfilm LILLY UND DIE KÄNGURUS nach Down-Under.
An zwei Terminen ist auch in diesem Jahr ein ÜBERRASCHUNGSFILM im Programm aufgeführt. Besonders stark nachgefragte Filme oder neue Filmtitel können dadurch noch kurzfristig eingeplant werden. Daher lohnt es nach dem Vorverkaufsstart auf unserer Homepage nachzusehen, welche Filme am 6. und 14. August tatsächlich gezeigt werden.
Das Stadtwerke Sommerkino steht traditionell für einen spektakulären Spielort, ein fein verlesenes Kinoprogramm sowie ein umfangreiches gastronomisches Angebot in Beach-Atmosphäre. Auch in diesem Jahr stimmt Livemusik täglich auf den Kinoabend ein. Da wird schon das Warten auf den Sonnenuntergang zum Erlebnis! Last but not least gilt auch in diesem Jahr: Unser verfahrbares Dach, das die Besucher auch bei sommerlichen Regenschauern im Trockenen sitzen lässt, vervollständigt ein Angebot, das man nicht ausschlagen kann.
Tickets gibt es ausschließlich online ab dem 25. Juni um 11 Uhr. Das komplette Programm sowie weitere Infos gibt es bereits ab dem 18. Juni um 12 Uhr unter www.stadtwerke-sommerkino.de. Der Eintrittspreis beträgt wie im Vorjahr unverändert 14 Euro, für die Filmkonzerte am 21., 22., 23.8.25: 24 Euro. Spielort ist der Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstraße 71 in 47137 Duisburg.
filmforum
Das filmforum in Duisburg ist das älteste kommunale Kino in Deutschland. Es wurde am 27. September 1970 eröffnet und wird heute von der filmforum GmbH betrieben. Es ist hervorgegangen aus dem „filmforum“ der Volkshochschule Duisburg, die unter diesem Programmtitel regelmäßig anspruchsvolle Filme zeigte. Die Filmaufführungen fanden zunächst im großen Saal der Volkshochschule Duisburg statt. Später zog man in das Studio M der Mercatorhalle. 1980 bezog man schließlich das eigene Haus im Duisburger Dellviertel. In dem nach dem Krieg zerstörten und wieder aufgebauten Haus am Dellplatz befand sich schon seit den 1940er Jahren ein Kino.
Anfang der 1970er Jahre führte das Kino gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen die „Filminformationstage“ durch, wo man sich auf ausgewählte westdeutsche Filme konzentrierte. Hieraus entstand 1977 die Duisburger Filmwoche. Von besonderer Bedeutung ist das filmhistorische Archiv des filmforums. Es gehört zu den größten in Nordrhein-Westfalen. Seit 1996 veranstaltet das filmforum in Kooperation mit Duisburg Kontor Hallenmanagement jährlich im Juli und August ein Open-Air-Kino in der Gießhalle des ehemaligen Hüttenwerkes im Landschaftspark Duisburg-Nord. Haupt- und Namenssponsor dieser Veranstaltung war zunächst Diebels (Diebels Open Air Kino), seit 2007 die Stadtwerke Duisburg (Stadtwerke Sommerkino).
www.filmforum.de
filmforum GmbH
Kommunales Kino & filmhistorische Sammlung
Fotos: Thomas Berns
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen