__________________________________________________
Die Akademie ist der zentrale Ort für die Aus- und Fortbildung des nichtärztlichen und ärztlichen Personals der Feuerwehr Duisburg. Zugleich versteht sie sich als Schnittstelle zu allen weiteren Leistungserbringern und Hilfsorganisationen. So wird die Akademie nicht nur Bildungsstätte, sondern auch Knotenpunkt für Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung im Rettungswesen sein. Mit der Akademie wurde der Grundstein für eine moderne und zukunftsorientierte Einrichtung gelegt, an der Praxis, Wissenschaft und Lehre Hand in Hand gehen. So kann die gesamte Bandbreite der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung angeboten werden.
An der Koopmannstraße 112 in Meiderich wurde zwar schon vor rund eineinhalb Jahren der Ausbildungsbetrieb aufgenommen, doch konnte erst jetzt die komplette Zentralisierung der Ausbildungs- und Fortbildungsangebote unter einem Dach erfolgreich und final zusammengeführt werden. Damit stehen nun moderne Lehr- und Trainingsbedingungen für die Aus- und Weiterbildung im Rettungswesen zur Verfügung: von der praktischen Ausbildung angehender Notfallsanitäter über die berufsbegleitende Fortbildung von Fachkräften bis hin zu den vielfältigen jährlichen Weiterbildungsangeboten für alle Berufsgruppen.
„Mit dem ersten Staatsexamen konnte im vergangenen Jahr bereits die erste vollständig in Duisburg ausgebildete Klasse von Notfallsanitätern ins Berufsleben verabschiedet werden – ein bedeutender Erfolg für die kommunale Rettungsdienstausbildung“, so Guido Bertling, Leiter der Akademie. Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Einrichtung auch der Titel „Akademische Lehrschule“ von der Fliedner-Fachhochschule verliehen. Im Anschluss an die offizielle Eröffnungsfeier waren auch die Anwohner eingeladen, sich bei einem Rundgang selbst einen Eindruck über die Räumlichkeiten zu verschaffen. Zudem bestand hier die Gelegenheit, mit Lehrkräften
Stadt Duisburg / Feuerwehr Duisburg
Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen