In den nächsten Tagen bleibt es sommerlich warm. An solch warmen Sommertagen ist es besonders wichtig, achtsam miteinander umzugehen und – wenn nötig – Hilfe anzubieten.
_________________________________________________
Ein paar einfache Maßnahmen helfen dabei, Kinder gut durch heiße Tage zu begleiten:
- Raumklima beachten: In den Wohn- und Schlafräumen ist eine Temperatur um die 21–22 Grad angenehm. Lüften in den frühen Morgenstunden und Verdunkeln am Tag sorgen für ein angenehmes Raumklima.
- Viel trinken: Wasser, ungesüßter Tee oder Schorlen sind ideal. Auch wasserreiches Obst und Gemüse wie Melone, Gurke oder Beeren leisten einen guten Beitrag.
- Leichte Kleidung: Am besten eignen sich luftige, langärmlige Kleidungsstücke und eine Kopfbedeckung mit Nackenschutz. Wichtig ist, dass sich darunter keine Hitze staut.
- Sonnenschutz: Der UV-Index zeigt, wie stark die Strahlung ist. Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+), 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien aufgetragen, schützt die empfindliche Kinderhaut. Und am besten denkt man direkt auch an eine Sonnenbrille mit.
Was tun bei Hitze
Auf der Homepage der Stadt Duisburg findet man zahlreiche Tipps und Hinweise, wie man am besten mit Hitzetagen umgeht. Ob zu Hause, am Arbeitsplatz, es gibt viele gute Ideen, mit denen man leichter durch die heißen Tage kommt. Unter www.duisburg.de/hitzetipps kann man sich über die unterschiedlichen Themenfelder informieren.
Stadt Duisburg
Foto: RDNE Stock Project / pexels
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen