„Wir zeigen mit der Kampagne, wie aus industrieller Stärke, internationaler Vernetzung und
mutigem Neudenken ein zukunftsfähiger Standort entsteht. Der Wandel ist in Duisburg spürbar – lassen Sie uns diesen Fortschritt gemeinsam gestalten.“ (Oberbürgermeister Sören Link)

__________________________________________________
- Positionierung von Duisburg als attraktiven Arbeits- und Lebensstandort für internationale Fachkräfte
- Zwölf Duisburger Unternehmen sichern durch ihr finanzielles Engagement die Entwicklung und Umsetzung der Kampagne
- Den Anstoß zur Kampagne leistete der Beirat der Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation (DBI)
Die Wirtschaftsentwicklung Duisburg Business & Innovation hat eine digitale Standortmarketingkampagne gestartet, um Duisburg national wie international als attraktiven Standort für Fachkräfte und Investitionen zu positionieren. Ziel ist es, das Image der Stadt zu stärken und neue Impulse für den Standort Duisburg zu setzen.
Oberbürgermeister Sören Link sagt: „Wir zeigen mit der Kampagne, wie aus industrieller Stärke, internationaler Vernetzung und mutigem Neudenken ein zukunftsfähiger Standort entsteht. Der Wandel ist in Duisburg spürbar – lassen Sie uns diesen Fortschritt gemeinsam gestalten.“ Auch DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck sieht die Initiative als strategischen Meilenstein: „Wir setzen auf digitale Markenführung, starke Bilder und echte Job-Möglichkeiten. Die Botschaft lautet: Duisburg steht für Transformation, Lebensqualität und berufliche Perspektiven.“
Der Anstoß für die digitale Kampagne kam vom Beirat der DBI. Vorsitzender Bernhard Osburg: „Mit der Kampagne setzen wir ein starkes Zeichen für Duisburg. Als Beirat ist es uns wichtig, die Stadt gemeinsam mit vielen Partnern national und international als attraktiven Standort für Fachkräfte in ganz verschiedenen Branchen zu stärken.“
__________________________________________________
Mit „Let’s DU it!“ positioniert man sich jetzt bewusst im regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerb. Angesprochen werden Fachkräfte, Investoren, Gründende sowie Studierende – mit ihren Familien. Die digitale Kampagne ist Teil der langfristigen Strategie der DBI: Standortmarketing, Arbeitsplätze und eine diversifizierte Branchenstruktur zusammenzudenken.
Die Website LETS-DU-IT.com ist der zentrale Ankerpunkt, über den Bewerber direkt mit den Personalabteilungen der Unternehmen verbunden werden. Auf der Kampagnenwebsite finden sich weiterführende Informationen zum Standort und auch alle Partner wieder, die die Kampagne aktiv unterstützen.
Des Weiteren wurde ein imagestarker Kurzfilm produziert, der zeitgemäß über eigene Social-Media-Accounts (LinkedIn und Instagram) ausgespielt wird. Mit frischen Bildern, eindringlicher Farbgebung und zugänglichen Botschaften vermittelt „Let’s DU it!“ die Zukunftskraft des Standorts. Der Claim spiegelt das Duisburger Selbstverständnis: packend, zuversichtlich, echt. Die Kampagne zeigt die wirtschaftliche Bandbreite der Stadt – von Logistik über Stahl bis Banking – und betont Schlüsselkompetenzen wie Forschung und Bildung ebenso wie die Lebensqualität mit tollen Angeboten wie Wohnen, Freizeit, Kultur und Vielfalt.
„Let’s DU it!“ wird schon zum Auftakt von einem Dutzend ansässiger starker Erfolgsunternehmen getragen, die mit ihrem Engagement die Gegenfinanzierung sichern – die Wirkung liegt dabei in der gemeinsamen Kraftanstrengung: als Team Duisburg. Die Laufzeit der digitalen Kampagne ist bewusst offen gestaltet, denn „Let’s DU it!“ lebt vom Mitmachen. Weitere Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen. Mit jedem zusätzlichen Engagement wächst die Strahlkraft der Kampagne und ihre Geschichte wird fortgeschrieben.
Diese Institutionen und Unternehmen sind als Partner exklusiv dabei:
Rhenus Logistics
Hargreaves-Gruppe
DHL-Gruppe
Targobank
Derewa
Duisburg Kontor
Elektro Venn
König Pilsener
Niederrheinische IHK
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Stadt Duisburg
Alle Informationen zur Kampagne gibt es hier: lets-du-it.com.
Duisburg Business & Innovation GmbH
Die Duisburg Business & Innovation GmbH (DBI) ist die neue Wirtschaftsförderung für Duisburg (ehemals Gesellschaft für Wirtschaftsförderung). Gemeinsam mit der Stadt soll sie mehr Arbeitsplätze schaffen, ein besseres Image und eine größere internationale Wahrnehmbarkeit produzieren. Das Team von Duisburg Business & Innovation versteht sich als Dienstleister für die Wirtschaft und bietet sowohl großen Playern als auch kleinen und mittleren Unternehmen eine Fülle unentgeltlicher Dienstleistungen. Diese richten sich an Firmen, die bereits in Duisburg ansässig sind, ebenso wie an Betriebe, die ihren Standort hierher verlagern oder sich mit einer Unternehmensgründung in Duisburg hier eine Existenz aufbauen wollen. Die Aufgabe der Duisburg Business & Innovation besteht darin, Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistung auf allen Gebieten zu fördern und den Arbeitsmarkt diversifiziert zu entwickeln.
www.duisburg-business.de
Duisburg Business & Innovation GmbH
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen