Ein Zeichen der Einigkeit und Kooperation zwischen WBD und Netzwerk Oberhof e.V.
__________________________________________________
Herausforderungen und Fortschritte
Im März 2020 erlitt der Oberhof einen schweren Brandschaden, der eine umfassende Sanierung erfordert. Der ursprünglich geplante Umfang der Arbeiten wurde durch die Entdeckung von Schadstoffen, biologischer Bauschäden und statischen Herausforderungen erweitert, was zu einem Mehrkostenbeschluss im August 2023 führte. Der Wechsel von einer einfachen Renovierung zu einer Komplettsanierung unter den Bedingungen des Denkmalschutzes führt zu erheblichen Verzögerungen. Immer wieder neue Erkenntnisse während der ausgeführten Arbeiten erfordern zusätzliche Nachbeauftragungen und Planungen, was einen erhöhten Koordinationsbedarf der Gewerke zur Folge hat. Eine genaue Terminierung des gesamten Projekts ist erst nach Vorlage aller Fachplanungen möglich. Diese Erweiterung war notwendig, um den Erhalt des historisch und kulturell bedeutenden Gebäudes sicherzustellen.
Aktueller Sachstand und Ausblick
__________________________________________________
Oberbürgermeister Sören Link betont die Wichtigkeit des Projekts: „Der Oberhof ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen unserer Stadt, sondern auch als lebendiger Ort der Begegnung eine Institution. Die Sanierung ist für den kulturellen Dialog in Meiderich und Beeck von großer Bedeutung. Deshalb ist es umso erfreulicher zu sehen, wie hier alle Gewerke und Beteiligten anpacken, um die anspruchsvolle Sanierung zu einem guten Ende zu bringen.“
Thomas Patermann, Sprecher des Vorstandes der Wirtschaftsbetriebe Duisburg, erläutert die Herausforderungen der Sanierung: „Die Erweiterung der Sanierung zu einer Komplettsanierung unter den Bedingungen des Denkmalschutzes erfordert eine präzise Koordination und flexible Anpassungen an neue Erkenntnisse. Wir stehen vor einer Vielzahl von Anforderungen, die durch den Brandschaden und weitere entdeckte Schäden entstanden sind. Dennoch arbeiten wir mit Hochdruck daran, das symbolträchtige Gebäude für die Bürgerinnen und Bürger von Duisburg zu erhalten.“
Die erfolgreiche Zusammenarbeit und der positive Zwischenstand der Sanierungsarbeiten sind das Ergebnis koordinierter Abläufe und zeitnaher Entscheidungen. Der Bezirksbürgermeister von Meiderich/Beeck, Peter Hoppe, begleitet das Projekt mit großem Engagement und setzt sich für die erfolgreiche Umsetzung ein.
Wilma Hohmann vom Vorstand des Netzwerk Oberhof e.V. hebt die Bedeutung des Oberhofs für die lokale Gemeinschaft hervor: „Der Oberhof ist ein kulturelles Herzstück für Meiderich und Beeck. Wir freuen uns darauf, diesen Ort bald wieder mit Leben zu füllen und unsere interkulturellen Angebote fortzusetzen. Die Förderung von Kunst und Kultur bleibt unser Ziel, und wir hoffen, dass der Oberhof bald wieder als begehrter Treffpunkt für alle Generationen dienen kann.“
Historisches Erbe und Nutzung des Café Oberhof
Das Café Oberhof, ein kulturell bedeutsames Objekt mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1665 zurückreichen, ist ein historisches Wahrzeichen der Region. Nach einem Brand im Jahr 1665 wurde das Gebäude erneuert und diente über Jahrhunderte hinweg als politisches, religiöses und juristisches Zentrum. Ursprünglich auf das Jahr 945 datiert, beherbergte es bedeutende Persönlichkeiten, darunter um 1900 die Familie Fritz und Amelie Thyssen. Seit 2005 wird der Oberhof als Bürger- und Kulturzentrum genutzt und ist für die Bewohner von Beeck und Meiderich eine interkulturelle Begegnungsstätte. Die Integration älterer Bausubstanzen macht den Oberhof zu einem einzigartigen Denkmal, das die Geschichte der Region lebendig hält.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
www.wb-duisburg.de
Aufgaben:
- Abfallentsorgung
- Stadtreinigung
- Stadtentwässerung
- Planung und Unterhaltung der Spielplätze
- Betrieb der städtischen Friedhöfe und des Krematoriums
- Pflege der Grünflächen, Parks und Botanischen Gärten
- Pflege der gesamten städtischen Infrastruktur wie Straßen, Wege, Plätze,
Brückenbauwerke, Parkleitsysteme und Verkehrssignalanlagen - Bewirtschaftung der Städtischen Immobilien
(Sondervermögen-Immobilien Duisburg SVI,
ehemals Immobilien-Management Duisburg IMD) - Hochwasserschutz, Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung
- Außerdem sind die Wirtschaftsbetriebe auch als Entsorgungsfachbetrieb (Efb) gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung anerkannt
Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR (WBD)
Foto: Nikolay Dimitrov / Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Entdecke mehr von Rundschau Duisburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen