Trotz Mieterhöhungen: Gebag bleibt einer der günstigsten Anbieter am Markt Von Petra Grünendahl „Im Gegensatz zu privaten Wohnungsunternehmen müssen wir keine Gewinne an Aktionäre oder Eigentümer ausschütten. Damit können wir mit unseren Überschüssen die Eigenkapitalbasis der Gebag stärken“, bilanzierte Geschäftsführer Bernd Wortmeyer. Seit er im Jahr 2014 das Ruder bei der damals arg in Schieflage […]
Aufnachtschicht-Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann zeigen neue Motive Von Petra Grünendahl Neue Aussichten genießen Spaziergänger seit einigen Tagen am Leinpfad in Ruhrort: Zehn 3 x 2 Meter großen Fotoleinwände mit neuen Motiven haben die Fotografen Daniela Szczepanski und Frank Hohmann für ihre Open-Air-Galerie aufgehängt. Sie werden in den kommenden zwei Jahren ein gut 100 […]
Ein Leben mit der Kunst gegen den Krieg Von Petra Grünendahl „Auch wenn die Bilder aus der Ukraine erschüttern: Es nicht der grausamste Krieg, der zurzeit auf der Welt geführt wird“, erklärte der Künstler Reiner Langer (*1955 in Duisburg). Seit 50 Jahren wendet er sich mit seiner Kunst in Bildern, Installationen und Performances gegen den […]
Einblicke und Rückblicke auf vielfältige Kunstlandschaft in Duisburg Von Petra Grünendahl Das Lehmbruck Museum verfügt in seiner Sammlung über eine vielfältige Auswahl an Werken Duisburger Künstler. Etwa die Hälfte der ehemaligen oder aktuellen Mitglieder des Dusiburger KünstlerBundes sind mit mindestens einem Werk in der Sammlung vertreten, manche sogar mit mehreren. Das Lehmbruck Museum hat nun […]
Vielfältiges Kinoprogramm für alle Altersklassen Von Petra Grünendahl Mit Harrison Ford in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ oder Tom Cruise mit „Mission: Impossible 7 – Dead Reckoning Teil 1“, Brad Pitt mit „Bullet Train“ oder Julia Roberts und George Clooney mit „Ticket ins Paradies“ locken auch in diesem Jahr die großen Stars. Deutsche […]
Rat der Stadt Duisburg wählte Linda Wagner als Beigeordnete Neuordnung der städtischen Immobilienwirtschaft und Strategie für Verkehrsinfrastruktur Von Petra Grünendahl Vom Tagesordnungspunkt 102 zog Oberbürgermeister Sören Link die Beschlussfassung über die Neuordnung der städtischen Immobilienwirtschaft an die zweite der Beratungen, da er die vielen als Besucher erschienenen Mitarbeiter des Immobilien-Management Duisburg (IMD) zügig über ihre […]
Drei Führungen zur Auswahl, Musik, Tanz und Comedy Von Petra Grünendahl Mit „Kumpel auf Kohle“ geht es unter anderem bei der Führung durch die Fördermaschinenhalle: Entlang des Industriedenkmals, in den unterirdischen Katakomben und an der im Original erhaltenen, zwei mal 700 PS starken Fördermaschine erfährt der Besucher Moerser Bergbaugeschichte. Bei ehemaligen Nachtschwärmern der Diskothek PM […]
Verkehrswidrige Nutzung und Alkohol treiben Unfallzahlen Von Petra Grünendahl Mit der Zahl der genutzten e-Scooter (oder e-Roller) steigt die Anzahl der Unfälle, in die diese Fahrzeuge verwickelt sind. Nach Angaben des Statistischen Bundesamt (Destatis) kam es 2022 zu 8.260 (gemeldeten) Unfällen mit e-Scootern, bei denen Menschen verletzt wurden, 1.234 davon schwer. Das waren 49 Prozent […]
Preußens Spuren in Deutschland, Europa – und natürlich im Ruhrgebiet Von Petra Grünendahl Preußen ist aus dem Kurfürstentum Brandenburg hervorgegangen. Wer Preußen jetzt allerdings auf den Osten Deutschlands beschränkt sieht, irrt: Bis nach Westfalen und ins Rheinland erstreckte sich Preußen im 19. und bis ins frühe 20. Jahrhundert. Auch Duisburg und das Ruhrgebiet zählten zu […]
Raumfüllende Arbeit zeigt die Fragilität der Welt Von Petra Grünendahl Von der großen Glashalle des Lehmbruck Museums zum Kantpark war die Künstlerin Mona Hatoum (*1952) sehr inspiriert, betonte sie im Pressegespräch: „I feel space telling me what to do.“ Die Fläche lud sie geradezu ein, ihre „Karte“ dort auszubreiten: Aus rund 112.000 Glaskugeln hat dort […]