Die Duisburger Innenstadt profitiert von der Entscheidung des Stadtrats, auf die Realisierung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Hamborn zu verzichten. Davon sind die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve, der Einzelhandelsverband und das City-Management Duisburg überzeugt. Neue Mieter und Investoren sollen das Angebot erweitern. In den nächsten Wochen ist eine Kundenbefragung geplant, die die Wünsche der Citybesucher […]
Der Integrationsrat fordert Gemeinsamkeit und Entschlossenheit gegen Rassismus Im Zeichen der menschenverachtenden Anschläge von Paris, Ankara, Istanbul und aktuell Brüssel fordert der Vorsitzende des Integrationsrates, Erkan Üstünay, alle demokratisch gesinnten Menschen in Duisburg auf, gegen Rassismus aktiv zu werden und diesen zu ächten. „Diskriminierung und Ausgrenzung von Minderheiten, Andersdenkenden und -lebenden haben ihren Ursprung in […]
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg zeigt sich grundsätzlich zufrieden mit dem Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP), den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt in der vergangenen Woche vorgestellt hat. Sorge bereitet das schlechte Abschneiden der Schienenverbindung nach Antwerpen. Die Güterverkehrsstrecke Eiserner Rhein ist in drei Varianten durchgefallen. Vergangene Woche wurden die Eckwerte des neuen Bundesverkehrswegeplans […]
Die zukünftige städtebauliche Perspektive für das St. Barbara-Areal in Neumühl steht. Einstimmig hat eine Empfehlungskommission unter Leitung des Beigeordneten Carsten Tum gemeinsam mit dem Grundbesitzer und Investor IPG die Entscheidung zugunsten eines Architektenteams gefällt. Der Entwurf der Düsseldorf Städtebauer und Architekten von hector 3 (Markus Schneider) gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten von GTL (Markus Gnüchtel) zeigt […]
Der 18. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf hat am 17. März 2016 fünf von insgesamt sieben Beschwerden zu Prozesskostenhilfeanträgen in Loveparade-Zivilverfahren zurückgewiesen. Eine der Beschwerden war hingegen teilweise erfolgreich, eine weitere aus formalen Gründen zumindest vorläufig. Die Antragsteller hatten sich mit ihren Beschwerden gegen die Entscheidungen des Landgerichts Duisburg als Vorinstanz gewandt. Das Landgericht hatte die […]
„ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ ist im jeden Sommer das Top-Ereignis im Ruhrgebiet und ein Anziehungspunkt für viele Gäste. Seit 2001 findet die von der Ruhr Tourismus GmbH organisierte Veranstaltung statt. Allein im vergangenen Jahr besuchten mehr als 200.000 Besucher das Kulturfest. Bei der 16. Neuauflage am 25. Juni 2016 ist zum ersten Mal […]
„Der Dienst verlangt eine innere Härte…“ xDie Geheime Staatspolizei war das wichtigste und bekannteste Instrument zur Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung. Mit monatlichen Lageberichten informierten die rheinischen Gestapostellen die nationalsozialistische Führung in Berlin über die Verhältnisse in der Region und über die Verfolgung des Widerstandes. Jetzt liegen die 1934-1936 verfassten Berichte gedruckt vor, herausgegeben von der […]
Schiffe liefern insgesamt über 480 Tonnen Großkomponenten Bauteile im Gesamtgewicht von mehr als 480 Tonnen sind im Hafen Schwelgern angeliefert und zur Sinteranlage transportiert worden. Die größten Einzelkomponenten waren zwei Schalldämpfer, die jeweils einen Durchmesser von rund 6,5 Meter haben und 53 Tonnen wiegen. Im Duisburger Norden hat die Stahlsparte von thyssenkrupp Ende vergangenen Jahres […]
In der Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf feiert Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Donnerstag Premiere im Theater Duisburg. Wen-Pin Chien übernimmt die musikalische Leitung. Wenn das Publikum am Donnerstag, 25. Februar, um 19.30 Uhr zur Premiere von Richard Strauss‘ Oper „Ariadne auf Naxos“ in den Zuschauersaal des Duisburger Theaters strömt, sind die Vorbereitungen scheinbar […]
Die diesjährigen Gewinner kommen aus Würzburg, Nohfelden-Türkismühle und Velen/Ramsdorf 450 Schüler, 1000 Ideen, eine nicht zu beziffernde Menge an neuen Eindrücken und nicht zuletzt insgesamt 8.000 Euro Preisgeld – das ist der Evonik Jugendkunstpreis im MKM Museum Küppersmühle. Die Kreativität der Zukunft fördern ist das erklärte Ziel des Projekts, das die Stiftung für Kunst und […]