Bärbel Bas und Mahmut Özdemir begrüßen 27.000 Euro Bundesförderung für Musik in Duisburg

Bärbel Bas und Mahmut Özdemir begrüßen 27.000 Euro Bundesförderung für Musik in Duisburg

Förderung für Duisburger Projekte durch Amateurmusikfonds Die Musikszene in Duisburg wird auch in der Saison 2024/25 gefördert: Die Jury des Amateurmusikfonds hat entschieden, mehrere Musikprojekte in Duisburg finanziell zu unterstützen. Mahmut Özdemir freut sich besonders, dass der Bläsersymphonie e.V. aus der Abtei Hamborn für sein Projekt „Ein Quantum Musik – Musik trifft Wissenschaft im Quantenjahr […]

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst zeigt Miquel Barceló: Vida y Muerte

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst zeigt Miquel Barceló: Vida y Muerte

Von Leben und Tod: Stillleben des Alltäglichen Von Petra Grünendahl Die großformatigen Stillleben von Miquel Barceló (*1957) wirken ungeheuer plastisch, fast schon lebendig, und kommen in der hohen Museumsarchitektur besonders gut zur Geltung. Sie sind der Ausgangspunkt der neuen Ausstellung des heute international erfolgreichsten spanischen Künstlers. Seine Werke erzählen vom Alltäglichen, von Leben und Tod […]

Internationale Jury kürt Anish Kapoor zum Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025

Internationale Jury kürt Anish Kapoor zum Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2025

Wilhelm-Lehmbruck-Preis 2025 der Stadt Duisburg und des Landschaftsverbandes Rheinland Der Bildhauer Anish Kapoor (geb. 1954 in Mumbai) wird für sein Lebenswerk mit dem renommierten Wilhelm-Lehmbruck-Preis der Stadt Duisburg und des Landschaftsverbandes Rheinland ausgezeichnet. Dies entschied jetzt eine international besetzte Jury im Lehmbruck Museum. Anish Kapoor wird für die höchste Exzellenz geehrt, mit der seine oft […]

Offenes Atelier 2024: Duisburger Kunstschaffende laden in ihre Werkstätten ein

Offenes Atelier 2024: Duisburger Kunstschaffende laden in ihre Werkstätten ein

Künstlern in Duisburg über die Schulter schauen: Das geht an zwei Wochenenden im Herbst beim 21. Offenen Atelier. Mehr als 160 Kunstschaffende gewähren am 28./29. September und am 5./6. Oktober jeweils von 13 bis 19 Uhr einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Das Offene Atelier richtet sich nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an alle, die an […]

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Walter Moers: Was gibt’s denn da zu lachen?

Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zeigt Walter Moers: Was gibt’s denn da zu lachen?

Vom Kleinen Arschloch, Käpt’n Blaubär und dem fantastischen Kontinent Zamonien Von Petra Grünendahl Den Besucher empfangen bereits in den Erdgeschoss-Räumen der Ausstellung viele kleinteilige Comic-Strips und Stories, aber auch größerformatige Arbeiten. Jeder Raum erzählt andere Geschichten: Vom neuen Buch „Das Eichhörnchen, das rückwärts leben wollte“ (2024) über „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ oder „Der Bücherdrache“ […]

6. Haniel Klassik Open Air vor dem Theater Duisburg am 6. September um 20 Uhr

6. Haniel Klassik Open Air vor dem Theater Duisburg am 6. September um 20 Uhr

Stimmungsvolle Klassik unter freiem Himmel Zum Start in die Theatersaison 2024/25 lädt das Duisburger Familienunternehmen Haniel gemeinsam mit der Deutschen Oper am Rhein, den Duisburger Philharmonikern und dem Theater Duisburg am Freitag, 6. Septem­ber, um 20 Uhr umsonst und draußen zum 6. Haniel Klassik Open Air auf den Opernplatz direkt vor dem Theater ein. Eduardo […]

Die Grünen: Freie Kulturszene braucht Geld statt Lorbeeren

Die Grünen: Freie Kulturszene braucht Geld statt Lorbeeren

Die verweigerte Annahme der Mercator-Ehrennadel durch den Kulturschaffenden Eckart Pressler offenbart die Schwachstelle der Duisburger Kulturpolitik: Anerkennung gibt es inzwischen für die freie Szene, an Unterstützung und Geld mangelt es weiterhin. Die grüne Ratsfraktion teilt diese Forderung seit langem. Der freien Kulturszene in Duisburg mangelt es nicht an kreativen Köpfen oder Engagement. Im Gegenteil: Im […]

Duisburger Philharmoniker gehen mit eigener Mediathek online

Duisburger Philharmoniker gehen mit eigener Mediathek online

Mit den Duisburger Philharmonikern wird das Leben künftig zum Wunschkonzert – zumindest in musikalischer Hinsicht. Die eigene Mediathek der Duisburger Philharmoniker ist online gegangen: Kostenlos und ohne Werbung. Auf der neuen Plattform kann man einerseits das Repertoire der Duisburger Philharmoniker in mitreißenden Streams erleben, aber auch begleitende Interviews und erhellende Gespräche zu den Projekten anschauen. […]

Anzeige

Euro Rock 2024: Das europäische Bandprojekt vom 20. bis 27. Juli

Euro Rock 2024: Das europäische Bandprojekt vom 20. bis 27. Juli

Das Duisburger Musikprojekt „Euro Rock“ steht seit über 30 Jahren für den internationalen Kulturaustausch junger europäischer Rockbands. Ins Leben gerufen von Peter Bursch, Musiker und Gitarrenpädagoge, ermöglicht das Projekt Jugendlichen, sich in einem vernetzten Europa kennenzulernen und Vorurteilen mit Offenheit und Selbsterfahrung entgegenzutreten. Ein besonderes Merkmal des Projekts ist, dass die Bands gemischt werden. Sänger […]

cubus kunsthalle: 30 Jahre Duisburg-Lied beim MSV

cubus kunsthalle: 30 Jahre Duisburg-Lied beim MSV

Sport und Kultur unter einem Dach Von Petra Grünendahl Aus einer Schnapsidee war das Duisburg-Lied 1994 entstanden: Alma-Ata-Frontmann Dagmar Albert Horn schrieb das Lied, dass er dann mit MSV-Stürmer Peter Közle und Bülent Aksen (Torwart beim Handball-Bundesligisten OSC Rheinhausen) in einem Studio einspielte. Beim nächsten Heimspiel des MSV Duisburg wurde es in der Pause vorgestellt: […]