Fundiertes Wissen und lesenswerte Anekdoten aus der Geschichte eines Kultvereins Von Petra Grünendahl Als Mitte des 19. Jahrhunderts in der Ortschaft Schalke Kohle gefunden wird, entwickelt sich aus der Bauernschaft ein industriell geprägter Ort, der 1903 nach Gelsenkirchen eingemeindet wird. Wie kein anderer Ruhrgebietsverein hat der FC Schalke 04, dessen erster Vereinsvorsitzender Steiger auf der […]
Anregungen für die kleinen Fluchten aus dem Alltag Von Petra Grünendahl Öffentliche Sport-, Freizeit- oder Grünanlagen und natürlich die zahlreichen Revierparks oder die zu Radwegen umgebauten ehemaligen Bahntrassen laden zu Touren ins Freie ein: Natur und viel Grün in oder direkt an der Großstadt ist für die Metropole Ruhr typisch. Zudem locken Ziele in unterschätzten […]
Comicfigur „Will Helm“ wirbt mit Humor für Arbeitssicherheit – und erhält jetzt den Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ der Berufsgenossenschaft Holz und Metall Mit gefährlichen Situationen kennt sich Will Helm bestens aus. Er ist klein, trägt Sicherheitsweste, Schutzbrille und Helm, arbeitet für die Abteilung Safety bei thyssenkrupp Steel – und er ist eine Comicfigur. Im Intranet beschreibt […]
Die Niederrheinische IHK lädt Kleingewerbetreibende und Soloselbstständige am 5. Oktober um 16 Uhr zum ersten Netzwerktreffen nach Duisburg ein. Neben vielen Infos gibt es Gelegenheit zum Austausch. Inhaber kleiner Unternehmen sind oft Einzelkämpfer und müssen sich um vieles gleichzeitig kümmern. Die Unternehmensgröße schafft zwar Flexibilität und kurze Entscheidungswege, teilweise fehlen jedoch Strukturen und Ressourcen, über […]
Zurück in die Bilderwelten der Kindheit Von Petra Grünendahl Generationen von Kindern sind mit den Figuren von Otfried Preußler aufgewachsen. Illustrationen von F. J. Tripp (1915–1978) verliehen dem Räuber Hotzenplotz sein markantes Äußeres. Für Krabat hatte Herbert Holzing (1931–2000) die holzschnitthaften Sepia-Zeichnungen erschaffen, die über zahlreiche Auflagen hinweg bestehen blieben. Das unverwechselbare Aussehen der kleinen […]
Einsatz von Wasserstofftechnik für klimafreundliche Transformation Von Petra Grünendahl Die Energiewirtschaft, aber auch die Logistik und die produzierende Industrie stehen angesichts von Klimawandel und Energiekrise unter einem gewaltigen Transformationsdruck: Regenerative Energien sollen fossile Energieträger ersetzen. In diesem Mix wird auch Wasserstoff eine Rolle spielen, kann er doch mit regenerativen Energien produziert werden. Für die Binnenschifffahrt […]
Zusammenarbeit bei Energiewende, Hinterlandverbindungen und Infrastruktur Weiterer Schritt beim Ausbau des europäischen Zukunftsnetzwerks Hochrangige Vertreter von duisport und dem Port of Antwerp-Bruges haben gestern eine langfristige Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. duisport-CEO Markus Bangen und Jacques Vandermeiren, CEO des Port of Antwerp-Bruges, besiegelten die weitreichende Partnerschaft im Beisein des flämischen Ministerpräsidenten Jan Jambon. Nordrhein-Westfalens Minister für Umwelt, Naturschutz […]
Ernährungsindustrie sucht 43 Azubis | Branche bietet „krisenfeste Jobs“ Azubis gesucht: Einen Monat nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind in Duisburg 34 Prozent aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Ende August hatten Firmen noch 997 Lehrstellen zu vergeben. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. Karim Peters von […]
Die Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bekommt einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt: Um den Wissenschaftsstandort Ruhr stärker nach außen kommunizieren zu können, haben sich Akteure der Wissenschaftslandschaft der Kampagne „Metropole Ruhr – Stadt der Städte“ angeschlossen. Um auf die hervorragenden Forschungsbedingungen zwischen Lippe und Ruhr aufmerksam zu machen, hat der RVR in diesem Jahr seine Zusammenarbeit […]
Bei sonnigem Wetter fand das Lions Benefiz-Golfturnier beim Golfclub am Kloster Kamp statt, das der Lions Club Kamp Lintfort/Rheinberg und der Lions Club Duisburg-Mercator gemeinsam organisiert haben. Durch Sponsoren und die Startgelder der Teilnehmenden kamen insgesamt 20.000 Euro zusammen. Von dem Gesamterlös werden 10.000 Euro an das Friedensdorf Oberhausen gespendet. Jeweils 5.000 Euro verbleiben bei […]