Die Standortmarketing-Kampagne des Regionalverbandes Ruhr (RVR) bekommt einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt: Um den Wissenschaftsstandort Ruhr stärker nach außen kommunizieren zu können, haben sich Akteure der Wissenschaftslandschaft der Kampagne „Metropole Ruhr – Stadt der Städte“ angeschlossen. Um auf die hervorragenden Forschungsbedingungen zwischen Lippe und Ruhr aufmerksam zu machen, hat der RVR in diesem Jahr seine Zusammenarbeit […]
Bei sonnigem Wetter fand das Lions Benefiz-Golfturnier beim Golfclub am Kloster Kamp statt, das der Lions Club Kamp Lintfort/Rheinberg und der Lions Club Duisburg-Mercator gemeinsam organisiert haben. Durch Sponsoren und die Startgelder der Teilnehmenden kamen insgesamt 20.000 Euro zusammen. Von dem Gesamterlös werden 10.000 Euro an das Friedensdorf Oberhausen gespendet. Jeweils 5.000 Euro verbleiben bei […]
Modalmix des Güterverkehr braucht alle „Alternativen“ Von Petra Grünendahl „Die Bedeutung der Binnenschifffahrt wird immer erst in der Not deutlich“, wies Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, in seiner Begrüßung auf das Niedrigwasser hin, welches dem Transportweg Wasserstraße im Hochsommer arg zugesetzt hatte. Und die natürlich zu steigenden Preisen wegen höherer Transportkosten beiträgt. Die […]
Streifzug durch über 100 Jahre Moerser Geschichte Für die jüngste Ausgabe des Kalenders „Moerser Ansichten“ hat Dr. Wilfied Scholten, stellvertretender Vorsitzender des Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins und Autor verschiedener Publikationen über Moers, wieder in Archiven gestöbert und ausgewählte fotografische Schätze kundig und sehr lesenswert erläutert. Neben historischen Schwarz-Weiß-Fotos finden sich Aufnahmen aus der jüngeren Vergangenheit, […]
Allmählich erholt sich der Tourismus in der Metropole Ruhr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in der Region mehr als 3,2 Millionen Übernachtungen – 140 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit liegt die Region über dem Landestrend (plus 98 Prozent Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum), meldet […]
Energie in Eisenform Grün erzeugte Energie in Form von Eisen transportieren: Das ist die Vision eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekts unter der Koordination der Universität Duisburg-Essen (UDE). Mittels Sonnenenergie hergestellter Wasserstoff, eine chemische Reaktion und der Transport in Metallform führen zu einem nachhaltigen Kreislauf. Zusammen mit Partnern aus Clausthal und Bremen sowie assoziierten Industriepartnern will […]
Mit der Landtagswahl wurden auch die Weichen für die Entwicklung von Städten und Handel gestellt. Aber was sind die Pläne der Koalition? Und was erwartet die Opposition von der neuen Landesregierung? Das diskutierte IHK NRW jüngstmit der Landespolitik beim 9. IHK-Handelstag NRW, der in der Stadthalle Soest gefunden. „Der Handelstag hat sich zu einem wichtigen […]
Innenminister Herbert Reul: Rund um die Uhr für jedermann zugänglich. Eine zeitgemäße Möglichkeit, mit der Polizei in Kontakt zu treten Über eine neue virtuelle Plattform der nordrhein-westfälischen Polizei, die „Internetwache“, können Bürgerinnern und Bürger ab sofort online Anzeigen erstatten, Hinweise geben oder Anträge stellen. Opfer einer Straftat können sich zudem über ihre Rechte sowie Hilfsangebote […]
Die Wirtschaft in NRW bereitet sich parallel zur Diskussion um den Entwurf des Infektionsschutzgesetzes der Bundesregierung auf einen weiteren, möglicherweise von vielen Covid-19 Infektionen gezeichneten Herbst vor. In den besonders unter den Einschränkungen der Pandemie leidenden Branchen aus dem Gastgewerbe und der Freizeitwirtschaft, der Veranstaltungs- und Messebranche sowie im Handel sind die Geschäfte über den […]
Bundesweite Schwerpunktprüfung im Beherbergungsgewerbe Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit führten erneut eine bundesweite Schwerpunktprüfung durch. Diesmal standen Hotels, Pensionen und Gasthöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten im Fokus des Zolls. Kontrolliert wurde dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Einhaltung der Mitführungs- und Vorlagepflichten […]