Drei Krisen in drei Jahren – Unternehmen haben es in diesen Zeiten schwer. Besonders der wachsende Fachkräftemangel macht ihnen zu schaffen, so das Fazit der jüngsten Regionalen Ausbildungskonferenz. Gleichzeitig fällt es vielen Jugendlichen schwer, am Ausbildungsmarkt die für sie passende Lehrstelle zu finden. Der Handlungsplan, den die Partner der Versammlung gemeinsam erarbeitet haben, stemmt sich […]
SpardaSpendenWahl 2023: Mitmachen und örtliche Schulen stärken – Jetzt für Schulen aus Duisburg und Umgebung abstimmen Ob Trommelprojekt, Waldwoche oder Schülerparlament: Die Bewerbungen der Schulen für die SpardaSpendenWahl 2023 sind schon jetzt ideenreich und zeigen vielfältiges Engagement. Unter dem Motto „Unsere Schulgemeinschaft (er)leben“ geht es bei dem Wettbewerb des Gewinnsparvereins bei der Sparda-Bank West immer […]
Aktuelle Studie über Gen 50 plus: Erfahrene Beschäftigte möchten sich weiterbilden, bemängeln aber, dass überwiegend junge Kollegen gefördert werden Beschäftigte der Gen 50 plus möchten ihren vorhandenen beruflichen Erfahrungsschatz verstärkt durch Weiterbildungen ausbauen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Arbeitsmarktstudie „Karriere 50 plus“ für die die KÖNIGSTEINER GRUPPE 1.094 Beschäftigte im Alter von 50 bis […]
Dauerhafte Veränderung muss von gesamter Belegschaft getragen werden Überall und ständig ist von Veränderung, Change, Transformation und Wandel die Rede. Doch wie sehen solche Prozesse in den einzelnen Unternehmen aus und vor allem: Was macht sie erfolgreich? Das weiß Michael Hampel, Experte für Führung, Vertrieb und dauerhaft wirksame Umsetzung, der über 30 Jahre Erfahrung im […]
Die Stadt Duisburg, Standort des größten europäischen Binnenhafens, Logistikdrehscheibe und zudem ein bedeutsamer Eisenbahnknotenpunkt, gehört zu den deutschen Großstädten mit einer der höchsten Verkehrsbelastungen. Insbesondere der Schwerlastverkehr sowie das gewaltige Straßen- und Schienennetz stellen die Stadt immer wieder vor neue Herausforderungen. Der Verkehrsdruck macht sich in Duisburg auch deshalb ganz besonders bemerkbar, weil die jahrzehntelange […]
Eine bundesweite digitale Anlaufstelle für Unternehmen hat die Niederrheinische IHK mit insgesamt 53 deutschen IHKs ins Leben gerufen. Aus der einstigen Plattform für Gründer wird die Unternehmenswerkstatt Deutschland (UWD). Die Corona-Pandemie und die Energiekrise haben gezeigt, dass Gründer, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen, einen einfachen Zugang zu Informationen und Hilfe benötigen. Auf der digitalen […]
Los geht’s im Herkenweg in Rheinhausen: Im linksrheinischen Stadtteil hat die GEBAG mit dem Spatenstich den Startschuss für einen Kita-Neubau gegeben, den die kommunale Baugesellschaft im Auftrag des „Sondervermögen Kinder- und Jugendbereich Duisburg (SVK)“ errichtet. Die GEBAG ist im Rahmen eines Betriebsführungsvertrags mit der technischen und kaufmännischen Geschäfts- und Betriebsführung des Sondervermögens beauftragt und kümmert […]
duisport stattet 61 Liegeplätze im Hafengebiet mit Landstrom aus Lärm- und Luftschadstoffemissionen der liegenden Binnen- und Personenschifffahrt werden reduziert Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen und den Bund Schon bald werden sich noch deutlich mehr Binnenschiffe an den Liegeplätzen im Duisburger Hafen über moderne Ladesäulen mit Energie versorgen können. Denn: duisport stellt der Binnenschifffahrt bis Ende […]
Ein Jahr nach erfolgtem Spatenstich weiht TSR Recycling innovative TSR40-Aufbereitungsanlage am Standort Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur ein Gemeinsam mit NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur, Norbert Rethmann (Ehrenaufsichtsratsvorsitzender RETHMANN SE & Co. KG), Dr. Arnd Köfler (CTO thyssenkrupp Steel Europe AG) sowie Jens Rubi (Head of Circular Economy Mercedes-Benz AG) haben Bernd Fleschenberg […]
Die verbesserte Haushaltslage macht es möglich: Duisburger können durch niedrigere Grund- und Gewerbesteuern entlastet werden. Der Rat der Stadt Duisburg hat hierzu in seiner Sitzung am 9. Februar 2023 die Senkung der Hebesätze ab dem 1. Januar 2023 für die Grundsteuer (bisher 855 Prozent, neu 845 Prozent) und die Gewerbesteuer (bisher 520 Prozent, neu 515 […]