Von ersten befestigten Ankerplätzen in der Region zum weltweit vernetzten Logistik-Dienstleister Von Petra Grünendahl Die Börtschifffahrt nutzte für den Warenhandel unbefestigte Liegeplätze am Flussufer. Da sich das Handelsvolumen bis in die frühe Neuzeit in überschaubaren Grenzen hielt, reichte dies völlig aus. Aber der Warenverkehr stieg als Folge von Kolonialisierung und dann auch Bergbau und Industrialisierung. […]
Ein Aushängeschild schreibt Geschichte(n) Von Petra Grünendahl „Der Hafen ist ein Spiegel des Ruhrgebiets“, erklärte Dr. Dirk Reder vom Geschichtsbüro Reker, Roeseling & Prüfer, einer Kölner Agentur für Angewandte Geschichte, die die Duisburger Hafen AG zur Aufbereitung von 300 Jahren Hafengeschichte beauftragt hatte. Neben dem Archiv des Duisburger Hafens recherchierte das Geschichtsbüro u. a. beim […]
Vier Tage lang: „Party pur an Rhein und Ruhr“ Von Petra Grünendahl „Es gibt viele wichtige Feste, aber wir sollten das herausstellen, was die anderen nicht haben: den Hafen“, erklärte Erich Staake, Vorstandvorsitzender der Duisburger Hafen AG. Um den Hafen und seine Geschichte wird es in diesem Jahr auf dem Ruhorter Hafenfest ganz besonders gehen. […]