Nächster Schritt in Sachen Vermarktung beim Projekt 6-Seen-Wedau: Die GEBAG hat den Vertrieb von 17 Grundstücken im Quartier „Am Uferpark“ an private Bauherren gestartet. Die Grundstücke sind zwischen ca. 458 und 700 Quadratmetern groß. Die Vergabe der Grundstücke erfolgt über ein notariell begleitetes Bieterverfahren gegen Höchstgebot. Der Mindestkaufpreis liegt bei 730,00 Euro pro Quadratmeter plus […]
Pünktlich zum neuen Jahr hat die GEBAG in dieser Woche die Vermarktung eines weiteren Loses im „Quartier Am Uferpark“ auf der Fläche des Stadtentwicklungsprojektes 6-Seen-Wedau gestartet. Das Quartier ist das südlichste der vier Quartiere im Neubaugebiet direkt an der Sechs-Seen-Platte. Gesucht werden Investoren, die das über 15.000 Quadratmeter große Los entwickeln möchten. Vorgesehen ist eine […]
Geschichte erhalten: Nach einem knappen halben Jahr konnten die Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Wasserturm auf der Projektfläche 6-Seen-Wedau Ende September abgeschlossen werden. Die GEBAG hat eine umfassende Innen- und Außensanierung des Baudenkmals durchgeführt. Dabei wurde unter anderem das gesamte Mauerwerk saniert, inkl. neuer Fugen und der Vermauerung von Spannungsrissen, der markante Stahlkugelbehälter sowie alle weiteren Stahlteile […]
6-Seen-Wedau, das größte Stadtentwicklungsprojekt Nordrhein-Westfalens, erreicht einen weiteren Meilenstein: In der kommenden Woche wird die Hauptmagistrale, die durch das Plangebiet führt, für den öffentlichen KFZ-Verkehr freigegeben. Künftig wird die Hauptmagistrale voraussichtlich den Namen Am Rangierbahnhof tragen. Die Namensgebung der Straßen im Neubaugebiet hatte die Bezirksversammlung Süd in ihrer Sitzung im Mai beschlossen. Einhergehend mit der […]
Die GEBAG hat in der vergangenen Woche den Vertrieb für drei erste Vermarktungslose im „Quartier Am Uferpark“ beim Stadtentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau gestartet. Das Quartier ist das südlichste der vier Quartiere im Neubaugebiet direkt an der Sechs-Seen-Platte. Die drei zum Verkauf stehenden Vermarktungslose sind zwischen 3.400 und knapp 12.000 Quadratmetern groß und bilden den nördlichen Auftakt zum […]
Geschichte erhalten: Die GEBAG beginnt in dieser Woche mit den Sanierungsarbeiten am historischen, denkmalgeschützten Wasserturm auf der Projektfläche 6-Seen-Wedau. Seit Ende März wurden die Fläche rund um den Turm neu beschottert und das Gebäude eingerüstet. Der denkmalgeschützte Wasserturm ist als Landmarke weithin auf der Fläche sichtbar und soll daher auch in Zukunft erhalten bleiben. Die […]
Nächster Schritt in Richtung Zukunft: Für 6-Seen-Wedau, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland, wurde in der vergangenen Woche der Kaufvertrag für ein weiteres Baufeld beurkundet: Die Tecklenburg GmbH mit Niederlassungen in Düsseldorf und Straelen hat das Grundstück mit einer Größe von 7.940 Quadratmetern erworben. Das Baufeld liegt im südlichen Teil des zukünftigen Quartiers „Neue Gartenstadt“. […]
6-Seen-Wedau nimmt Formen an: Die GEBAG hat heute (19. Oktober) mit dem Ausbau der Baustraßen auf der Projektfläche begonnen. Ausgebaut werden die Baustraßen in den beiden nördlich auf der Fläche gelegenen Quartieren „Am Wasserturm“ und „Neue Gartenstadt“ – in diesen Quartieren ist auch der Vertrieb schon weitestgehend vorangeschritten. „Insgesamt werden 2.400 Kubikmeter Asphaltbelag verbaut“, erklärt […]
Das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen nähert sich einem besonderen Meilenstein: Die Vermarktung für die Bebauung an der Traverse, die geplante Architekturmeile und eines der künftigen „Aushängeschilder“ von 6-Seen-Wedau, hat begonnen. Die zwei Baufelder, die nun vermarktet werden, haben eine Gesamtgröße von über 7.500 Quadratmetern und sind zwischen dem Quartier „Neue Gartenstadt“ im Norden und dem […]
Die Entscheidung ist gefallen: Vergangene Woche (6. April 2022) tagte die Jury für den Planungswettbewerb für zwei Baufelder im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau. Der Siegerentwurf stammt vom Duisburger Architekturbüro Druschke und Grosser Architektur. Die GEBAG ist Eigentümerin der zwei Baufelder mit einer Gesamtgröße von über 15.000 Quadratmetern. Die Wohnungsbaugesellschaft möchte die Bebauung auf den Grundstücken selbst realisieren; […]